10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Künstler wandeln auf Spuren der Currywurst

Ernst-Deutsch-Theater aus Hamburg zeigt Bühneninszenierung im Diepholzer Theater


Diepholz (WB). Mit einem weiteren kulturuellen Leckerbissen wartet der Kulturring Diepholz auf. Mit der Inzenierung »Die Entdeckung der Currywurst« gastiert das Ernst-Deutsch Theater aus Hamburg im Diepholzer Theater. Die Aufführung beginnt am kommenden Dienstag, 13. März, um 20 Uhr.In den Hauptrollen sind Saskia Fischer (Tochter von Nicole Heesters), Torben Krämer, Ingo Feder und Anja Topf zu erleben.
Bereits nach dem Erscheinen von Uwe Timms Novelle »Die Entdeckung der Currywurst« waren sich die Kritiker einig: »eine raffiniert erzählte Liebesgeschichte von zeitgeschichtlicher Gleichniskraft« und »Sinnlichkeit, Heiterkeit, Bitternis und Trauer sind in dieser Geschichte so ineinander verwoben, dass sie zum nachhaltigen Lektüreerlebnis wird«.
Jetzt liegt die Bühnenfassung von Gerhard Seidel und Johannes Kaetzler (auch Regie) vor, und nach der gefeierten Uraufführung gab es auch dazu wieder viele Worte des Lobes aus den Federn der Kritiker.
Die Liebesgeschichte, und darum geht es eigentlich, beginnt am 29. April 1945 in Hamburg. Der Krieg liegt in den letzten Zügen, und in der langen Schlange vor Knopfs Lichtspielhalle stehen Lena Brücker und der junge Marinesoldat Hermann Bremer. Die beiden kommen ins Gespräch und suchen bei dem später einsetzenden Bombenalarm gemeinsam Zuflucht in einem Luftschutzraum. Was dann kommt, klingt wie eine ganz normale Romanze: Bremer begleitet Lena Brücker in ihre Wohnung und bleibt über Nacht -, nur, Lena ist 20 Jahre älter, und als am nächsten Morgen der Wecker klingelt, bleibt Bremer im Bett und begeht damit Fahnenflucht.
Wie aber kommt jetzt die Currywurst ins Spiel? Auf den Spuren seiner Kindheit, und da hinein gehört die Currywurst, landet der Erzähler, der sowohl in der Novelle als auch in der Bühnenfassung eine tragende Rolle spielt, bei Lena Brücker im Altenheim, wo sie untergekommen ist, nachdem sie ihren seit Ende der 40er Jahre betriebenen Imbissstand am Hamburger Großneumarkt aufgegeben hat. Und von dort erzählt sie ihre Geschichte, für die der Erzähler »schon ein bisschen Zeit haben muss.«
Karten für diese Veranstaltung gibt es beim Kulturring Diepholz im Vorverkauf, Tel.: 05441/6161, Fax: 6906, E-Mail: info@kulturring-diepholz.de und an der Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Artikel vom 10.03.2007