10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leserbrief


Konzept wurde mit
IFAS erarbeitet
IFAS übernimmt vorerst nicht die Ganztagsbetreuung an den Grundschulen Rehme-Oberbecksen, Wichern und Altstadt (WESTFALEN-BLATT vom 9. März). Dazu schreiben die Schulleiter.

Die Überschrift »Schulleiter stoppen IFAS« ist unzutreffend, ebenso der Satz, dass wir nicht mit einer Vergabe an die IFAS einverstanden sind. Wir haben immer wieder betont, dass die Konzeption der IFAS mit uns gemeinsam entwickelt wurde und dass wir uns eine Zusammenarbeit gut vorstellen können. Außerdem wurde die IFAS von uns als Träger vorgeschlagen. Ganz bewusst haben wir Verwaltung und Politik zwei Modelle vorgestellt, da uns immer wieder klar gemacht wurde, dass eine Vergabe an einen eigenen Trägerverein von Seiten der Verwaltung nicht gewollt ist.
Unser Unverständnis in der Sitzung richtete sich also nicht gegen den von uns vorgeschlagenen möglichen Träger, sondern dagegen, dass hier Informationen über die Alternative - also die Trägerschaft über einen zu gründenden Verein - nicht oder nur bruchstückhaft weitergegeben worden sind. Diese Schwierigkeit in der Meinungsbildung wurde auch von den Politikern als Begründung für die Vertagung angegeben.
Die Gründe für das eigene Trägermodell haben wir immer wieder erläutert: Sie liegen zum einen im verbleibenden größeren finanziellen Spielraum, zum anderen in den kürzeren Absprache- und Abstimmungswegen.

KARIN HEINRICH
Leiterin der Grundschule Rehme-Oberbecksen, stellvertretend auch für die Grundschulen Altstadt und Wichern.

Artikel vom 10.03.2007