12.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf Bernhard Mahnke ist Verlass

Rietberger DRK-Aktivengemeinschaft ehrt zahlreiche treue Mitglieder

Rietberg (WB). Jubilarehrungen und der Rückblick auf ein jahr mit vielen Aufgaben kennzeichneten die Versammlung der DRK-Aktivengemeinschaft Rietberg. Vorsitzender Uli Biermann konnte eine arbeitsreiche Bilanz ziehen, denn: Die 27 Aktiven leisteten insgesamt 19 595 Stunden.

Darin enthalten sind über 5000 Einsatzstunden in den Sanitätsdiensten.Ê Der Gemeinschaft Rietberg gehören 41 Helferinnen und Helfer an, 16 davon sind in der Alterskameradschaft zusammengeschlossen. Zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen wurden in den vergangenen Monaten besucht, so gibt esÊmittlerweile 10 Aktive, die Großfahrzeuge führen dürfen. Gleich drei Mitglieder können aufgrund ihrer Vorbildung Erste-Hilfe-Kursen leiten. Die gesamte Aktivengemeinschaft hat alle vom DRK-Münster empfohlenen Grundlehrgänge im Sanitätsdienst,ÊBetreuungsdienst und Technik und Sicherheit geleistet.
ÊIm Mittelpunkt des Treffens, an dem auch Vertreter des Ortsvorstandes und der Kreisrotkreuzgemeinschaft teilnahmen, standen dieÊverdienten Jubilare. In den Mittelpunkt rückte Bernhard Mahnke, der seit 45 Jahren die Gemeinschaft maßgeblich mitgestaltet. Im Jahr 1960 trat Mahnke dem DRK bei. In den Folgejahren absolvierte er zunächst die Grundausbildung in Erster Hilfe, in der Folge dann den Sanitätslehrgang. Zu den weiteren besonderenÊFortbildungen gehörte die Qualifizierung zum Mimtruppleiter für Realistische Unfalldarstellung. Im Jahr 1973 schloß Mahnke den Gruppenführerlehergang ab, es folgte die Ernennung zum kommissarischen Zugleiter und derÊweitere AusbildungswegÊin der DRK-Zentrale in Münster. »Und dann hast du bis 1991 den damaligen Zug geleitet und warst bei so ziemlich jedem Dienst dabei. Deine Frau Maria und auch deine beiden Söhne kannten dich eigentlich nur in der damals nochÊgrauen Dienstkleidung. Ob beim Blutspenden, beim Schützenfest oder auch als Einsatzleiter in der Funkzentrale zu den Karnevalsumzügen, immer bist du mit gutem Beispiel vorangegangen. Du hast das richtige Händchen dafür, Rotkreuzarbeit selbst zu leben und anderen vorzuleben«, so Biermann. Unter Mahnkes Ägide wurden die Kellerräume im seinerzeit neuen DRK-Zentrum am Rande der historischen Altstadt durch Eigenleistung in einn schmucken Gruppenraum umgewandelt.
Hedwig Mertins trat dem DRK vor 40 Jahren bei.ÊDie Jubilarin war in vielenÊBereichen im Hintergrund engagiert und unterstützte die Aktiven auch durch die Versorgung mit Speisen. »Du warst immer für das leibliche Wohlergehen da, besonders durch deine Kuchen. Du trägstÊsicher die Mitverantwortung für das eine oder andere Kilo meines Körpergewichtes«, so der Rotkreuzleiter. »Zusammen mit Ursula Münstermann und den Eheleuten Borgmeier warstÊdu für die Rietberger Bevölkerung von den Gildeschützenfesten nicht weg zu denken.« Die beiden Jubilare wurden mit Auszeichnungsspangen geehrt. Seit 25ÊJahren engagiert sich Werner Meise in der Gruppe. »Er ist unser Tischler und Handwerksmeister«, kommentierte Biermann. »Dazu gehören eigentlich alle Baumaßnahmen nicht nur am MEC oder DRK-Heim sondern auch schon früher in den Kellerräumen.« ÊParallelÊabsolvierte Meise alle notwendigen Aus- und Fortbildungen zum Rettungshelfer. »Werner ist immer da wenn man ihn braucht. Ich hoffe, wir können auch künftig auf deine Hilfe und dein Fachwissen zählen.«
20 Jahre in Diensten des Deutschen Roten KreuzÊsteht Jürgen de Carnée, der in dieser Zeit besonders hohes Engagement gezeigt hat. Dazu gehörten die Aufgaben des Fernmeldeausbilders und Zugführer der Fernmelder auf Kreisebene, er war stellvertretender Rotkreuzbeauftragter und ist Leiter der Informations- und Kommunikationsgruppe im Kreisverband. Außerdem war er lange Jahre stellvertretender RK-Leiter in der Emsstadt.Ê

Artikel vom 12.03.2007