09.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Augen auf


Schaderreger an Obstgehölzen werden zunehmend aktiv. Die kleinen Raupen von Frostspannerfaltern sind unterwegs und fressen am jungen Austrieb. Man bekämpft sie umweltverträglich mit Präparaten auf der Basis von Bacillus thuringiensis oder Neembaum. Wo sich Spitzendürre andeutet, vorrangig an Sauerkirschen, müssen die betroffenen Trieb- oder Zweigpartien bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten werden. Man achte außerdem auf eventuellen Befall von Pfirsichbäumen mit Kräuselkrankheit. Abgestorbene Triebspitzen zurückschneiden. Spritzungen können nur bei noch geschlossenen Knospen, allenfalls bis Knospenschwellen erfolgen.

Artikel vom 09.03.2007