09.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt Brakel
vor Gericht
erfolgreich

»Das Richtige getan«


Von Frank Spiegel
Kreis Höxter (WB). Die zweite Veränderungssperre, die der Brakeler Rat erlassen hat, um das Zentrum vor einer noch größeren Konkurrenz vor den Toren der Stadt zwischen dem Möbelhaus Günther und dem Real Markt zu schützen hat Bestand. Das Oberverwaltungsgericht in Münster wies jetzt die Klage von Dr. Johannes Günther gegen die Sperre zurück. »Ich bin froh, dass das Gericht das Gutachten zur Innenstadt anerkannt hat«, erklärte Bürgermeister Friedhelm Spieker gestern im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Es sei somit der richtige Weg gewesen, das innenstadtrelevante Sortiment und die Fläche der Innenstadt exakt zu definieren. »Der Richter hat uns bestätigt, dass wir zur richtigen Zeit das Richtige gemacht haben«, berichtete Spieker.
Auch der Städte- und Gemeindebund habe erst jüngst bestätigt, dass das Vorgehen der Stadt Brakel der richtige Weg sei, um den innerstädtischen Handel zu schützen. Das Urteil bedeute nun nicht, dass Dr. Johannes Günther die Fläche zwischen dem Real und dem Möbelhaus nicht mehr bebauen dürfe. Nur jetzt sei das Sortiment beschränkt.
Die Klage von Dr. Johannes Günther gegen eine erste Veränderungssperre im Juli war erfolgreich. Die Stadt hat daraufhin nachgebessert und das Gutachten erstellen lassen.

Artikel vom 09.03.2007