10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Werkzeuge und
Maschinen aus
PKW gestohlen


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte an zwei Firmenfahrzeugen die Türen aufgebrochen und aus den Innenräumen Werkzeuge und Arbeitsgeräte gestohlen. In der Straße In den Kämpen wurde ein Mercedes Sprinter aufgebrochen. Es wurden mehrere Bohrmaschinen der Marke Hilti, Akku-Schrauber (Hilti), Kettensägen (Stihl), Handkreissägen (Stihl) sowie ein Nivelliergerät (Würth) entwendet. Auch in der Straße Am Forthof wurde ein Mercedes Sprinter aufgebrochen. Aus diesem Firmenfahrzeug nahmen die Diebe ebenfalls mehrere Bohrhämmer (Hilti), Bohrschrauber (Hilti) und eine Handkreissäge (Matell) mit. In beiden Fällen entstand durch das Aufbrechen der Fahrzeuge und der Diebstähle ein Schaden von mehreren tausend Euro. Hinweise an die Polizei unter Tel. 9 16 20.

Unter Alkohol:
Frau verletzt
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr wollte eine 41-jährige Frau die Bahnhofstraße überqueren. Dabei lief sie in einen Opel Corsa, der von einer 32-jährige Fahrerin gesteuert wurde. Die Autofahrerin konnte der Fußgängerin nicht mehr ausweichen. Die 41-Jährige wurde leicht verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Da sie unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihr auch gleich eine Blutprobe entnommen.

Märkte werden abgerechnet
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Abrechnung der Märkte in Federführung der Stadt und die Bekanntgabe der Kanalleitungen, die fertig sind, sind Themen des Haupt- und Finanzausschusses. Der Ausschuss tagt am Dienstag, 13. März, ab 18 Uhr im Rathaus.

Mit 126 Sachen in den Ort gefahren
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Spitzenreiter bei den Geschwindigkeitsüberschreitungen im Monat Februar wurde vom Kreis Gütersloh an der stationären Verkehrsüberwachungsanlage an der Oerlinghauser Straße gemessen. Statt der erlaubten 50 Stundenkilometer rauschte ein Gütersloher mit 126 an der Messstelle vorbei. Das kostet ihn 375 Euro Bußgeld, drei Monate Fahrverbot und vier Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei.

Artikel vom 10.03.2007