09.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kein Zuschuss
zu Fun-Ticket

»Kein Fass aufmachen«

Werther (dh). Die Stadt Werther wird das Fun-Ticket, eine Busfahrkarte für Jugendliche, nicht finanziell fördern. Das hat der Sozialausschuss gegen die Stimmen der Grünen und der UWG beschlossen.

Die Grünen-Fraktion hatte den Antrag gestellt, monatlich 100 Fun-Tickets mit jeweils fünf Euro zu fördern. Der Preis für die Monatsfahrkarte war im August vergangenen Jahres von 15 auf 20 Euro erhöht worden.
»Es widerstrebt mir, mit der Gießkanne 6 000 Euro zu verteilen«, erklärte Bodo Brinkmann (SPD). Er würde die Förderung lieber den Jugendlichen zukommen lassen, die sich das Fun-Ticket nicht leisten können.
»6 000 Euro ist der gesamte Lehrmitteletat der Grundschule Langenheide und mehr als der Medienetat der Stadtbibliothek«, setzte Udo Lange (SPD) den Betrag in Relation. Ralf Biermann (CDU) befürchtet, dass man mit der Förderung des Fun-Tickets »ein Fass aufmacht«.
Friedhelm Schröder (UWG) hingegen ist der Ansicht, dass die Jugend der Stadt durchaus 6 000 Euro wert sein sollte. »Die Jugendlichen in Werther haben große Probleme, nach Bielefeld zu kommen«, sagte er.

Medientat wird um
1 000 Euro erhöht
Werther (dh). Die Stadt Werther will die Arbeit der Stadtbibliothek stärker fördern. Auf Antrag der SPD-Fraktion hat der Ausschuss für Soziales, Kultur, Schule und Sport am Mittwochabend einstimmig beschlossen, den Medienetat der Bücherei um 1 000 auf 11 000 Euro zu erhöhen. Den Antrag auf Dynamisierung hatte die SPD-Fraktion zurückgenommen.

Artikel vom 09.03.2007