08.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Rostteufeln
das Handwerk legen


Kleine Lackschäden auszubessern ist kein Kunststück. Wer jedoch den fiesen Rostteufelchen ein Schnippchen schlagen will, darf damit nicht zu lange warten. Immer wieder haben Split und Sandsegmente insbesondere im Frontbereich dem Autolack zugesetzt. Ein scharfer Blick und ein leichter Fingerstrich übers Blech machen die vielen Krater sichtbar und spürbar. Der Rost wandert zunächst unsichtbar, aber in immer größerem Radius um die Löcher im Lack herum, später platzt der Lack und Streusalz beschleunigt die Korrosion zusätzlich.
Der Auto Club Europa rät, den Steinschlagschäden mit im Handel erhältlichen Reparatursets zu Leibe zu rücken. Auch Tupflack erfüllt den Zweck: mit kleinem Pinsel werden die Krater im Lack mit Farbschichten geschlossen werden. Dagegen verschwindet der mit Wachsstiften aufgetragene chemische Schutzfilm bereits nach wenigen Wagenwäschen.
Beim Ausbessern größerer Roststellen ist mehr Aufwand erforderlich. Schritt für Schritt muss gereinigt, Rostumwandler eingesetzt, grundiert, gespachtelt und gelackt werden. Hier ist der professionelle Lackierer gefragt. Damit die Motorhaube nicht den Charme eines sommersprossigen Gesichts vermittelt, ist es bei Lackausbesserungen entscheidend, die richtige Farbe aufzutragen.

Artikel vom 08.03.2007