08.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Vorstandsposten
bleiben weiter verwaist

RSV Gütersloh startet am 21. April die Saison

Gütersloh (man). Das abgelaufene Jubiläumsjahr hatte für den RSV Gütersloh zwei Gesichter. Auf der einen Seite waren die RSV-Fahrer wieder außerordentlich erfolgreich. Auf der anderen Seite standen die beiden verregneten Veranstaltungen »Bike on« und die RTF sowie die beiden Todesfälle der langjährigen Vorstandsmitglieder Peter Schiffner und Jugendtrainer Horst Möbius.

Finanziell steht der RSV Gütersloh mit seinen 170 Mitgliedern auf gesunden Füßen. Kassenwart Werner Matzke erwirtschaftete einen leichten Überschuss.
Mit 19 Siegen und 129 Top-Ten-Platzierungen« auf der Straße konnten sich die Rennfahrer des RSV Gütersloh gegenüber dem überaus erfolgreichen Jahr 2005 noch steigern. Philipp Sohn, Timo Pahnhenrich und Welf Düspohl stiegen in die A-Klasse auf und Christian Hirsch, Sebastian Ventker sowie Jan van Puyfelde schafften den Sprung von der C- in die B-Klasse. Zudem wurden Felix Schäfermeier (NRW-Meister, Junioren), Christoph Breulmann (Amateure) und Timo Pahnhenrich (Senioren) wieder Westfalenmeistern. Mit sieben A-Fahrern und fünf B-Fahrern stellt der RSV Gütersloh weiterhin die stärkste Amateur-Mannschaft in OWL.
Ein Problem hat der RSV Gütersloh aber mit der Besetzung der Vorstandsposten. Die Ämter des Breitensportwarts und des Jugendwartes konnten nicht besetzt werden. Dirk Flachmann und Frank Schiffner waren aus beruflichen und familiären Gründen von ihren Ämtern zurückgetreten. Einstimmig wurden Stellvertreter Gerd Proske und Geschäftsführer Hans-Jörg Eggert wiedergewählt.
Einen herben Verlust musste der RSV Gütersloh durch den Tod von Jugendtrainer Horst Möbius verkraften. Durch Timo Pahnhenrich, Frank Schiffner und Ulrich Dsehrwid konnte der Trainingsbetrieb der Schüler- und Jugendfahrer aber gewährleistet werden.
Mit einem Jugendrenntag am 21. April in Gütersloh eröffnet der RSV in diesem Jahr die Saison. Es folgt am 17. Mai die 28. RTF und am 25. Mai die Volksbank City-Nacht, die in diesem Jahr mit einem anderen Modus und anderen Rennen gestartet wird. Die Rad-Touristiker nehmen vom 16. bis 24. Juni an einer Sternfahrt im Erzgebirge teil. Am 1. September beendet das »4. Steinhagener Profi- und Jedermannrennen« den Veranstaltungskalender des RSV.

Artikel vom 08.03.2007