08.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schimpfende Aktive
machen Fleischer froh

Langenberger Volkslauf 2008 mit neuer Streckenführung

Langenberg (dh). Wenn die Teilnehmer am Langenberger Volkslauf schimpfend die Ziellinie überqueren und die Schwere der anspruchsvollen, hügeligen Strecke beklagen, dann ist die Zufriedenheit bei Jürgen Fleischer am größten. Seit 1991 Vorsitzender des TV Einigkeit, ist der »Präses« auch an diesem Samstag bei der 16. Auflage voll in seinem Element.

Mit dem Langenberger Event beginnt im Kreis Gütersloh die Laufsaison 2007, rund 20 Veranstaltungen stehen bis zum Gütersloher Silvesterlauf am 31. Dezember im hiesigen Terminkalender. Seitdem der TVE mit dem Leichtathletik-Verband kooperiert, erfolgt der Auftakt im Kreis traditionell in Langenberg. »Die Leute scharren mit den Hufen und wollen endlich wieder nach draußen. Das macht es für uns natürlich etwas einfacher«, konnte sich Jürgen Fleischer noch nie über rückläufige Teilnehmerzahlen beklagen und wird am Samstag mindestens zwei Athleten begrüßen, die bereits zum 16. Mal dabei sind.
Auch wenn die Zusagen der Vorjahressieger Murat Bozduman und Gisela Steinbeck (11 km) sowie Cornelius Borgelt und Claudia Grundmeier (5 km) noch nicht vorliegen, so ist der TVE-Vorsitzende sicher, dass am Samstag mindestens 400 Aktive am Start sein werden: »Vielleicht knacken wir ja auch mal die 500er-Grenze. Aber dann müsste sich am Vormittag die Sonne blicken lassen, nachdem wir in den vergangenen Jahren doch recht bescheidenes Wetter hatten.«
Während auf der Meldeliste der Läufer also noch genügend Platz ist, so ist bereits eine große Schar »helfender Hände« bei Fleischer vorstellig geworden - die im Vorjahr mit 50 Torten gefüllte 12 Meter lange Kuchentheke dürfte erneut üppig bestückt sein. Gewohnt übersichtlich gestaltet sich hingegen die Streckenwahl in Langenberg, auf große Experimente wird verzichtet. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr mit dem Schnupperlauf über 1100 m, besonders geeignet für Kinder und Neulinge. Es folgt der 5 km-Lauf um 14.45 Uhr, bei dem es eine separate Schüler- und Jugendklassenwertung gibt. Zusammen mit den 5000 m-Läufern gehen auch die Walker und Nordic-Walker auf die Strecke. Auf vielfachen Wunsch wurde die Walkingstrecke auf 11 km verlängert. Der Hauptlauf über 11 km, eine ideale Vorbereitung für den Hermannslauf, wird um 15.00 gestartet.
Der Streckenverlauf wurde nicht geändert - noch nicht. »Aber 2008 werden wir etwas unternehmen«, kündigt Jürgen Fleischer an, dass zugunsten einer besseren Verkehrsführung der eine oder andere Meter neu zu absolvieren sein wird, ohne aber dem Profil der Strecke zu schaden.
Damit während der Veranstaltung keine Wertsachen verloren gehen, richtet der TVE wieder ein Wertdepot ein, bei dem die Teilnehmer ihre Wertsachen abgeben können. Als besonderen Komfort wird zudem erneut die kostenlose Nutzung der Schwimmhalle angeboten. Und sollte jemand seine Laufschuhe vergessen oder nicht das passende Laufshirt dabei haben - kein Problem. Vor Ort kann Abhilfe geschaffen werden, denn die entsprechenden »Arbeitsutensilien« sind an einem Stand käuflich zu erwerben.

Artikel vom 08.03.2007