09.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


Jakobsweg

Der Jakobsweg ist ein alter Pilgerweg quer durch Europa und im Speziellen durch Spanien. Dort reicht er von den nordspanischen Pyrenäen bis zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela. Er wird in erster Linie als der so genannte »Camino Francés« verstanden. Jene hochmittelalterliche Hauptverkehrsachse Nordspaniens verbindet die Königsstädte Jaca, Pamplona, Estella, Burgos und León miteinander. Die Entstehung dieser Route fällt in die erste Hälfte des 11. Jahrhunderts.
Millionen Menschen waren in den vergangenen Jahrhunderten bereits auf ihren Pfaden unterwegs. In den 70er- und 80er-Jahren erlangte der fast 1000 Kilometer lange Weg dann große Popularität. In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Pilger stetig zugenommen: 1970 zählte man 68 Pilger, zwanzig Jahre später waren es bereits 4918 und im Heiligen Jahr 2004 pilgerten 179 944 Menschen zur Kathedrale von Santiago de Compostela.
Seit 1993 gehört der »Camino Francés« zum UNESCO-Welterbe.

Artikel vom 09.03.2007