10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Abend über die
Nonne Hildegard


Paderborn (WV). Am Dienstag, 13. März , stellt Sabine Warzecha Leben und Werk der mittelalterlichen Ordensfrau Hildegard von Bingen vor. Neben den Themen Ernährung, Fasten und Ausleitungsverfahren wird besonders auf ihre Heilmittel eingegangen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der VHS am Rathausplatz 7. Es wird um eine vorherige Anmeldung unter Ruf 05251/88-1229 gebeten.

Spanisches Essen
zu Musik und Spiel
Borchen (WV). Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine zweite Auflage des »Spanischen Dinnertheaters« am Samstag, 17. März (19.30 Uhr), im Borchener Mallinckrodthof. Neben einem spanischen Drei-Gänge-Menü erwartet die Gäste Musik mit Eckhard Wiemann (Klavier) und Karin Gunia (Harfe), Flamenco mit Beate Fehn und Puppenspiel mit Robert Husemann und Nelo Thies. Karten zum Preis von 30 Euro unter Ruf 05251/3888-122.

Literatur überzeugt
auch in der Kneipe
Paderborn (WV). In die zwölfte Runde geht an diesem Sonntag die Veranstaltungsreihe »Literatur überzeugt« in der Paderborner Gaststätte »tuba«. Moderator Karsten Strack begrüßt um 20 Uhr die lesenden Gäste Andreas Weber aus Münster und Martin Richter aus Paderborn. Das wieder mit einem starken Publikumszuspruch zu rechnen ist, empfiehlt sich eine Reservierung (Ruf 05251/699089, ab 17 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Die ersten Lieder
Spees in Paderborn
Paderborn (WV). Im letzten Wintervortrag des Paderborner Altertumsvereins sprechen Dr. Maria Kohle und Dr. Erika Heitmeyer über das »Paderborner Gesangbuch von 1628 und die ersten Lieder Friedrich Spees in Paderborn«. Beide haben jetzt einen Reprint des Buches vorgelegt, das sich in nur einem Exemplar in der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek erhalten hat. Der Vortrag beginnt am Dienstag, 13. März, um 20 Uhr im Hörsaal 2 der Theologischen Fakultät am Kamp.

Identitätssuche
jüdischer Frauen
Paderborn (WV). Am Montag, 12. März, lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit zu ihrem letzten Vortrag in der Reihe »Frauen im Judentum« ein. Prof. Dr. Hartmut Steinecke spricht um 18.30 Uhr im Gemeindesaal der Paderborner Synagoge an der Pipinstr. 32 über den »Beitrag jüdischer Frauen in der Literatur für das Werden Europas«. Das Problem der Identitätssuche erläutert er anhand von Beispielen, ausführlicher am Werk von Barbara Honigmann.

Artikel vom 10.03.2007