08.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn das Leben langsam entgleitet

Erste Demenzberatung im Kreis Herford - Anlaufstelle für Angehörige


Kreis Herford (bex). Im Altenheim Heinrich Windhorst-Haus am Herforder Klinikum, Schwarzenmoorstraße 68, ist die erste Demenzberatung im Kreis eröffnet worden. Sie ist Anlaufstelle für Angehörige von Demenzkranken sowie Menschen, die in ihrem Umfeld mit Altersverwirrtheit konfrontiert sind. Die ehrenamtliche Fachkraft Heidrun Mildner ist dort dienstags von 17 bis 19 Uhr erreichbar. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich (% 282 03 14, Zentrale % 282 030). Telefonische Beratungen gibt es täglich unter % 0178 / 236 30 33.
Mildner ist ausgebildete Validationsanwenderin. Hinter diesem Begriff verbirgt sich die Methode der US-amerikanischen Gerontologin Naomi Feil, die bereits zweimal zu Seminaren in Herford zu Gast war . Ihr Ansatz im Umgang mit Demenzkranken fußt auf dem Grundsatz »Ein- und mitfühlen statt verbessern und maßregeln«. »Auch wenn die Wahrnehmung des Betroffenen nicht der Realität entspricht - es geht darum, den Menschen in seinem subjektiven Empfinden zu bestärken. Unnötige Konflikte, Kränkungen, Scham und Wut können so verhindert werden«, sagt Mildner. Sie ist bereits seit rund fünf Jahren als Beraterin in Sachen Altersverwirrtheit tätig. »Jetzt habe ich aber erstmals eine feste Anlaufstelle und ein richtiges Büro.« Über die Behandlung ihrer demenzkranken Mutter war sie mit der Krankheit konfrontiert worden. Seitdem hat sie sich ständig fortgebildet, bietet in Zusammenarbeit mit der BKK derzeit auch einen Pflegekursus für Angehörige an. Die Beratung ist kostenlos.

Artikel vom 08.03.2007