08.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mädchen fiebern dem Finale entgegen

Fußball-Hallenrunde: Endspiel auf Sonntag verschoben -ÊJSG II gewinnt E-Junioren-Gruppe

Schlangen (He). »Moment mal!«, protestierte Dagmar Gerbsch vor einigen Wochen, als ein Sportkamerad die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung des SSV Oesterholz zu einer Feier am Samstag, 10. März, einlud. »Das geht nicht. Da gibt es für euch nur einen wichtigen Termin: meine Mädels anfeuern!«

Für die Fußball-Mädchen der JSG Kohlstädt/Oesterholz sollte der kommende Samstag nämlich der große Finaltag werden. Das Endspiel der Hallenrunde im Fußballkreis Detmold war ursprünglich für diesen Termin angesetzt. Nun ist aber klar: Feier und Finale kommen sich nicht in die Quere, denn der mit Spannung erwartete Titelkampf mit dem SV Eintracht Jerxen/Orbke findet erst einen Tag später statt. Die komplette Endrunde, also auch die Spiele der E- und D-Junioren, wurde auf Sonntag verschoben. Gespielt wird von 9.30 Uhr an in der »Grünen Halle« in Detmold. Für die Schützlinge von Trainerin Dagmar Gerbsch gilt »High noon«: pünktlich um 12 Uhr mittags wird ihr Endspiel angepfiffen. Die Spielverlegung kam Gerbsch gar nicht recht: »Das ist bitter, denn Julia Strohdiek und Maren Richts können dann nicht dabei sein.« Beide hätten am Samstag noch mitspielen können, sind dann aber auf einer Schulfahrt in England.
»Wir mussten den Termin wegen fehlender Hallenkapazität verschieben«, erklärte Ralf Diemert vom Fußballkreis Detmold auf Anfrage der SCHLÄNGER ZEITUNG. Ursprünglich habe die Endrunde am Tag zuvor in Lage ausgetragen werden sollen, doch dann hätte der Nachwuchs die Halle am Werreanger bis 15 Uhr räumen müssen.
Nicht nur die B-Juniorinnen der JSG dürfen mit ihrem Abschneiden in der Hallenrunde 2006/07 zufrieden sein. Qualifizieren für die Endrunde am Sonntag durften sich laut Regel aber nur die ersten Mannschaften der Vereine.

D-Junioren
Das gilt auch für die JSG II, die in der Gruppe 5 der D-Junioren um den Sieg mitspielt. Die Entscheidung fällt am letzten Spieltag am kommenden Samstag. Die JSG I hingegen musste sich in Gruppe 1 mit Platz fünf begnügen. Der FC Fortuna Schlangen wurde - ohne in acht Spielen einen Sieg errungen zu haben - Letzter.

E-Junioren
Sportlich gesehen war auch die Gruppe 2 der E-Junioren, die in der Halle am Rennekamp in Schlangen spielte, kein Erfolg für die JSG Kohlstädt/Oesterholz und den FC Fortuna Schlangen. Während die Schlänger Platz fünf belegten, wurde die JSG I nur Elte und damit Letzte. Immerhin: Die JSG beendete die Hallenrunde mit einem Sieg gegen den TuS Eichholz-Remmighausen. Philip Hanning und Leon Klaus trafen ins Tor. »Wir konnten leider an keinem Spieltag mit der stärksten Mannschaft auflaufen«, bedauerte Trainer Ansgar Hoffmann. Die Technik und das schnelle Passspiel, so Hoffmann, könnten die Kinder sicherlich noch verfeinern, aber zumindest sei es im Kampf um die Plätze an der Spitze bis zuletzt spannend geblieben.
Lob verdiente sich die Jugendspielgemeinschaft allerdings als Aufsicht: alle fünf Spieltage in der Schlänger Sporthalle liefen reibungslos unter der Gesamtleitung von Heiko Biere. Die Zuschauer erfreuten sich reichlich an Kaffee und Kuchen, den die Mütter der E-Junioren der JSG gespendet hatten.
In der Gruppe 5 verpasste der FC Fortuna Schlangen II knapp den Gruppensieg. Zwei Punkte hinter SuS Pivitsheide II wurden die Fortunen Zweite. Die »Dritte« der Schlänger landete auf Rang neun.
Jubel gab es bei der JSG Kohlstädt/Oesterholz II, die in der Gruppe 6 Erste wurde. Mit 25 Zählern war der Vorsprung von nur einem Punkt gegenüber dem TuS RW Schieder II zwar hauchdünn, aber verdient. Am letzten Spieltag gelang der Mannschaft noch ein 2:0 gegen den TuS Horn-Bad Meinberg II und ein souveränes 5:0 gegen die JSG Elbrinxen-Rischenau II.

F-Junioren
Mit den Plätzen vier (JSG III), fünf (JSG IV) und acht (JSG V) musste sich die Jugendspielgemeinschaft Kohlstädt/Oesterholz in der Gruppe 4 bei den F-Junioren zufrieden geben.
Auch in der Gruppe 6 lief es nicht besser für die Teams. Die JSG I wurde Fünfte, die »Zweite« landete mit nur einem errungenen Pünktchen auf dem zehnten und letzten Rang.

Artikel vom 08.03.2007