09.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alle Aufgaben im Kreisgebiet
gemeistert

Wolfgang Schäfers im Ruhestand

Kreis Höxter (WB). Im feierlichen Rahmen wurde Kreisoberamtsrat Wolfgang Schäfers (65) in den Ruhestand verabschiedet. Landrat Hubertus Backhaus dankte Schäfers für seinen Einsatz zum Wohle des Kreises Höxter.

Als besonderes Verdienst hob Backhaus Schäfers außerordentliches Engagement in seinem Aufgabengebiet »Betreuungen« hervor. Darüber hinaus war Schäfers in den vergangenen 15 Jahren verantwortlicher Ansprechpartner und Koordinator für die Fachabteilungen der Kreisverwaltung in der Nebenstelle in Warburg.
Im Beisein der Führungskräfte der Kreisverwaltung, zahlreicher Kollegen sowie der Amtsrichterin am Amtsgericht Höxter, Christina Brüning, des Amtsrichters am Amtsgericht Warburg, Stephan Schneyer, und Ehefrau Mechthild Schäfers lobte der Landrat das ausgeprägte Verantwortungsbewusstsein Schäfers, der fast 47 Jahre lang für den Kreis Höxter tätig war. Zu seinen beruflichen Stärken zählten seine kommunikativen Fähigkeiten, seine Zuverlässigkeit und sein humorvolles Wesen.
1942 wurde Schäfers in Haarbrück, der höchst gelegenen Ortschaft des Kulturlandes Kreis Höxter, geboren. Als Achtzehnjähriger begann er seine Verwaltungslehre im April 1960 beim ehemaligen Kreis Warburg. Nach der Abschlussprüfung im Februar 1963 war er als Angestellter im Straßenverkehrsamt tätig.
Im März 1971 absolvierte Schäfers erfolgreich die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst und wechselte in das Sozialamt. Im Mai 1971 wurde er zum Kreisinspektor ernannt. 1972 übernahm er einen neuen Aufgabenbereich im Schul- und Kulturamt der Warburger Kreisverwaltung. 1974 wurde Schäfers Kreisoberinspektor, zwei Jahre später wechselte er in das Haupt- und Personalamt. 1978 konnte sich Schäfers über die Ernennung zum Kreisamtmann freuen. 1987 erfolgte die Umsetzung in das Kreistiefbauamt, 1989 in das Kreisordnungsamt.
Mit der Übertragung eines neuen Aufgabenbereichs im Jugendamt wurde Wolfgang Schäfers im Jahr 1991 zugleich die Verantwortung für Koordinierungsaufgaben in der Verwaltungsnebenstelle in Warburg anvertraut. In gleichen Jahr wurde er zum Kreisamtsrat, fünf Jahre später, im November 1996, zum Kreisoberamtsrat ernannt. Schäfers ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Freizeit spielt der pensionierte Kreisoberamtsrat seit Jahrzehnten mit Leidenschaft Trompete und ist im Vereinswesen aktiv. Mehr als 25 Jahre war er im Vorstand des Schießsportvereins Warburg engagiert.

Artikel vom 09.03.2007