08.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ahnengalerie aus Kinderhand

Dörenhagener Grundschüler erarbeiten Kunstwerke im Uni-Silo

Von Bernhard Liedmann
(Text und Fotos)
Dörenhagen (WV). Künstler gehen in die Schule und Schüler in das Kunstsilo der Universität Paderborn. Die Grundschule Dörenhagen ist die jüngste Schule im Kreis Paderborn, die an einem besonderen Landesprogramm teilnimmt, das Kultur in die Schule tragen soll.

»Wir wollen frischen Wind in die Schule bringen«, so der Universitätsdozent und freischaffende Künstler Wolfgang Brenner zu dem Projekt. Landesweit hatten sich 1800 Künstler für das Projekt »Kultur und Schule« beworben, 700 wurden ausgewählt für Projekte aus allen Kunstgattungen. Vier Maßnahmen werden im Kreis Paderborn realisiert.
Beworben hatte sich auch die Dörenhagener Grundschule: »Natürlich habe ich die Schule vor meiner Tür ausgewählt«, so Brenner, der selbst in Dörenhagen wohnt. Mit einer Landesförderung von 2000 Euro für die Schule dürfen die vier Klassen jetzt nicht nur die verschiedenen Drucktechnicken wie Siebdruck, Radierungen oder Hochdruck erlernen. Ihre Bilder werden in einer Ausstellung am 1. Mai im Dörenhagen und vom 15. bis 23. Mai im Borchener Rathaus präsentiert.
Portraits stehen im Mittelpunkt der Arbeiten, die an mehreren Nachmittagen im Kunstsilo der Paderborner Universität entstehen. Die Kinder portraitieren sich mit verschiedensten Drucktechniken selber und tauschen sie auch untereinander aus. In der Schule wird es später eine »Ahnengalerie« geben. »Was hier gemacht wird, könnten wir in der Schule nie bieten«, freut sich auch Schulleiterin Maria Kuhnigk über die Auswahl ihrer Schule an dem Projekt.
Im Kreis Paderborn sind neben der Dörenhagener Grundschule eine Berufs-, eine Gesamt- und eine Hauptschule beteiligt, in denen sich heimische Künstler betätigen.
Das neue Landesprogramm ersetzt keineswegs einen eventuell fehlenden Kunstunterricht, sondern stärkt die künstlerisch kulturelle Bildung, so Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff. Für das laufende Jahr sollen Gelder und Anzahl der Projekte aufgestockt werden. Ziel sei es, dass Kulturinstitute in die Schulen gingen, um wieder stärker Kultur und Schule zusammenzubringen.

Artikel vom 08.03.2007