09.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Siemens
hört in den
Markt hinein

Kooperation mit Gerland

Von Frank Bollkämper
Gütersloh (WB) Hördefizite sind längst keine Alterserscheinung mehr. Immer mehr junge Menschen sind auf Hörgeräte angewiesen, um weiterhin aktiv am Leben teilnehmen zu können. Parallel dazu sind ältere Menschen in der heutigen Gesellschaft weitaus aktiver als noch vor einigen Jahren.

Grund genug für Siemens, ein neues Hörgerät zu entwickeln, das auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten ist. Für eine Studie sucht Siemens jetzt 250 Personen, die das neue Hörsystem »Centra Active« testen. »Wir wollen Centra Active unter realistischen Bedingungen testen, um Rückmeldungen vom Markt zu bekommen«, sagt Dr. Brigitta Gabriel, Marketingleiterin von Siemens Audiologische Technik GmbH.
Für die Studie kooperiert Siemens mit dem Hörgeräte-akustiker Thorsten Gerland von Hörgeräte Gerland am Kolbeplatz in Gütersloh. Bei dem Gehör-Experten und seinen Mitarbeiterinnen Katrin Meier und Leni Thiessen können sich Menschen mit Hördefiziten melden, um als Testhörer bei der neuen Siemens-Studie mitzumachen. »Es ist eine tolle Sache - so können die Kunden eine ganz neue Technologie direkt ausprobieren«, sagt Thorsten Gerland.
In Pilotstudien haben bereits 400 Personen in Fulda und 300 in Münster »Centra Aktive« getestet. Nach dem Probetragen des neuen Hörsystems geben die Teilnehmer in einem Fragebogen Auskunft über ihre generelle Zufriedenheit mit dem Hörgerät. »Die Daten werden natürlich anonym ausgewertet«, sagt Dr. Brigitta Gabriel. Neben der aktuellen Toptechnologie in Sachen Hörkomfort ist »Centra Active« besonders klein und unauffällig. Der Clou sind der spezielle Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit sowie die neue Akku-Technik. Somit ist »Centra Active« das erste Hörgerät, dessen Akku - über Nacht aufgeladen - einen ganzen Tag lang hält. Batterien gehören damit der Vergangenheit an. Abends wird das moderne Gerät einfach in die vollautomatische Ladestation eingesetzt.
Aktive Menschen benötigen spezielle Ausrüstungen. Die Bekleidungsindustrie hat sich beispielsweise schon längst darauf eingestellt. Nun wurde auch ein Hörgerät für alle Menschen mit Hördefiziten entwickelt, die gerne Sport treiben und ihre Freizeit aktiv gestalten. Im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen »Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten« sitzt beim »Centra Active« der Hörer direkt im Gehörgang. Dadurch ist das Hörsystem besonders klein und leicht. Der Gehörgang bleibt relativ frei. Das Gehäuse verfügt zudem über eine feuchtigkeitsabweisende Nano-Beschichtung: Schweiß perlt ab, Schmutz und Staub können sich nicht festsetzen. Das sensible Mikrofon wird zusätzlich durch eine leicht auszuwechselnde Abdeckung vor Feuchtigkeit, Regen und Spritzwasser geschützt. Sie enthält die so genannte Gore-Membran, die den Schall durchlässt, ansonsten aber wind- und wasserabweisend ist.
Für »Centra Active« wurde eine besondere Windgeräusch-Reduzierung entwickelt. Dazu kommt die Abschwächung plötzlich auftretender Störgeräusche »Sound-Smoothing«, die beispielsweise das Schlagen der Segel im Wind oder das Ploppen des Tennisballs automatisch reduziert. Wer als Testhörer an der Siemens-Studie teilnimmt, kann durch die Beurteilung von »Centra Active« aktiv an der Weiterentwicklung der Hörsystem-Technik mitwirken. Interessenten können sich bei Hörgeräte Gerland in der Gütersloher Filiale am Kolbeplatz 6 oder unter Tel. 0 52 41 /92 1 22 oder 08 00 / 43 7 52 melden.

Artikel vom 09.03.2007