06.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Generationen machen gemeinsam Musik

Proben für das Festkonzert am 16. März im Theater


Bad Oeynhausen (mas). Ein Festkonzert zum Tag der Blasmusik veranstaltet die Musikschule am 16. März im Theater im Park. Das Projekt-Orchester will dann sein Können unter Beweis stellen. Die Vorbereitung geht jetzt in die heiße Phase.
Das Orchester setzt sich aus den Feuerwehr-Musikzügen der Ortsteile Dehme, Oberbecksen und Werste sowie dem Jugendblasorchester und der Bläserklasse der Musikschule zusammen. Im Herbst 2003 hat die Musikschule Bläserklassen eingerichtet, in denen die Kinder von Beginn an gemeinschaftlich sowohl theoretisch als auch praktisch an einem Instrument ausgebildet werden. »Dies soll auch die sozialen Kompetenzen der Jüngeren fördern«, erklärt der Sprecher der Projektgruppe Hans-Joachim Söllinger.
Gemeinsam für den guten Ton sei das Motto. »Wir wollen mit dem Konzert die Generationen miteinander verbinden«, sagt Musikschulleiter Kuno Holzheimer. Denn in der Musik werden Gruppen nicht wie beispielsweise im Sport in Altersklassen unterteilt. Daher ist es möglich, dass Musiker von neun bis 80 Jahren gemeinsam im Projekt-Orchester spielen. Die Proben für die Veranstaltung laufen bereits seit vergangenem Herbst. Weil es jetzt aber langsam ernst wird, müssen die Bläser die Stücke auch zu Hause üben. Das Projekt-Orchester setzt sich aus knapp 100 Musikern zusammen. »Wir treffen uns ein Mal in der Woche. Bei so vielen Musikern ist es nicht leicht, alle immer unter einen Hut zu bekommen«, erläutert Holzheimer.
Das Programm des Konzerts beinhalte nicht nur die Art von Musik, die man sich gemeinhin unter Blasmusik vorstelle. Zwar könne man auf Klassiker wie Märsche, Polka oder Walzer nicht verzichten, aber laut Kuno Holzheimer soll »die komplette Bandbreite der Blasmusik« präsentiert werden. Unter anderem wirdder Florentiner Marsch des tschechischen Komponisten Julius Fucik gespielt. »Für Kenner und Musikliebhaber wird dies ein echter Leckerbissen sein«, sagt Holzheimer.
Die Bläser werden sich außerdem auf zeitgenössische Musik konzentrieren. »Ein orientalische Reise mit Stücken aus dem Musical Aladin und Popmusik von Elton John oder Abba werden Teil eines unvergesslichen Musikspektakels sein«, kündigt Holzheimer an.
l Karten für das Konzert sind im Vorverkauf im Haus des Gastes und in der Musikschule erhältlich.

Artikel vom 06.03.2007