07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Stadtoberbaumrat« setzt
sich für »alte Riesen« ein

Grüne starten Aktion am zukünftigen Zentrum


Espelkamp (WB). Der »Stadtoberbaumrat« verhindert Radikalabholzung in der Innenstadt. Mit einer kleinen Aktion hat die Ratsfraktion der Günen auf die kommende Abholzung von fast 200 - teilweise sehr wertvollen - Bäumen auf dem Gelände des neuen Versorgungszentrums aufmerksam gemacht. In der vergangenen Ratssitzung stellte Johannes Schlösser schon fest, dass es genug Möglichkeiten gibt, einige der Bäume zu erhalten, da ein großer Anteil des Baugebietes zum Parkplatz umgebaut wird.
Der »Stadtoberbaumrat« - in Anspielung auf den Baudezernenten Heiner Brockhagen, erklären die Grünen - hat wertvolle Hinweise geliefert, welche Bäume hier erhaltenswert sind.
Die Mitglieder der Grünen bekämen derzeit täglich Anrufe von vielen Anwohnern, die sich über Abholzaktionen in der Innenstadt beschweren, sagte Schlösser. Ein Bürger aus der Kolberger Straße beklagte sich, dass der Bauhof einen Großteil der Bäume in dieser Straße abholzen ließ: »Der alleeartige Charakter dieser Straße ist nun hin.«
Andreas Sültrup, Fraktionsvorsitzender der Grünen, erklärte dazu, dass in Zukunft vermehrt mit solchen Aktionen auf das große »Baumsterben« in Espelkamp aufmerksam gemacht werden solle.

Artikel vom 07.03.2007