06.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorteil Sparlampe

Neue Technik hilft beim Stromsparen


Hiddenhausen (HK). Der Einsatz moderner Energiesparlampen kann den Strombedarf in Deutschland jährlich um sechs Milliarden Kilowattstunden senken, das entspricht der Leistung eines großen Kraftwerkes.
Darauf weist Werner Ellermann von den Grünen in Hiddenhausen hin. Vorbehalte gegen Energiesparlampen aufgrund des zunächst höheren Anschaffungspreises, eines angeblichen Flimmerns oder kalten Lichtes sind laut Ellermann unbegründet.
Der höhere Kaufpreis einer Energiesparlampe rechne sich schon im ersten Jahr.
Mit der bis zu fünfzehnfach längeren Lebensdauer erziele die Sparlampe aufgrund der niedrigen Betriebskosten im Vergleich zu einer 100-Watt-Glühbirne einen Kostenvorteil von rund 100 Euro. Pro Haushalt bedeute dies eine Ersparnis von 50 Euro jährlich.
Für moderne Sparlampen sind 80 Schaltvorgänge am Tag kein Problem. Damit sind sie auch für Leuchtdauern unter zwei Minuten, also auch für Keller oder Flure, geeignet. Elektrische Vorschaltgeräte vermeiden das Flimmern, hochwertige Exemplare können sogar gedimmt werden.
Ellermann rät, Markenware vorzuziehen. Billigprodukte erreichen meist nicht die angegebene Lebensdauer. Zudem ist die in diesen Lampen enthaltene Quecksilbermenge oft höher.
Gelangt das hochgiftige Quecksilber in die Umwelt, kann es sich in Böden und Gewässern anreichern und die Nahrungskette des Menschen belasten. Deshalb müssen ausgediente Energiesparlampen bei kommunalen Sondermüllannahmestellen abgegeben werden.

Artikel vom 06.03.2007