06.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schülern schmeckt Gulasch auf Reis

Verein »Mahlzeit« finanziert warmes Mittagessen im Kinderschutzbund


Von Gerhard Gläsker (Text und Foto)
Bünde (BZ). Seit Jahren bekommen die Kinder, die vom Kinderschutzbund im Haus an der von-Schütz-Straße betreut werden, Kuchen vom Bäckerjungen und der Bäckerei Schumacher. Jetzt werden die 17 Grundschüler montags und donnerstags jeweils mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Der Verein »Mahlzeit« der katholischen Kirchengemeinde St. Josef macht es möglich, hat die Finanzierung für ein Jahr übernommen.
Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Bünde betreut seit Jahren Grundschüler, hauptsächlich der Grundschule Ennigloh. »Wir helfen ihnen bei den Hausaufgaben von montags bis donnerstags jeweils von 14 bis 16.30 Uhr«, betont Doris Clöer, Vorsitzende des Kinderschutzbundes. Drei Betreuerinnen kümmern sich um die Grundschüler bis zum vierten Schuljahr . »Besonders erfreulich ist, dass sich auch zwei Schülerinnen bereit erklärt haben, den Kindern bei den schulischen Hausaufgaben zu helfen«, freut sich Doris Clöer über das Engagement junger Leute.
Bisher gab es für die Grundschüler jeweils mittags leckeren Kuchen. Gestern nun füllten die Kinderschutzbundvorsitzende und Gemeindereferent Ulrich Martinschledde, der den Verein »Mahlzeit« ins Leben gerufen hat, den Kindern eine warme Mahlzeit auf. Vom Lukra-Service des Krankenhauses gab es leckeren schweinefleischfreien Gulasch auf Reis für die Kinder.
Lief die Essensausgabe gestern noch unter Aufsicht von Birgit Wickemeyer, so sind künftig die Schüler selbst gefordert, sich die Mahlzeit aufzufüllen und nach dem Essen den Teller wieder zurückzubringen. »Ganz wichtig ist für uns, dass die Kinder auf diesem Wege auch Tischmanieren lernen«, sieht Vorsitzende Clöer auch den erzieherischen Effekt.
Gemeindereferent Ulrich Martinschledde möchte auch bedürftigen Kindern an anderen Grundschulen helfen. »Wir stehen mit Jugendamtsleiterin Ingrid Wolff in Kontakt, um Grundschülern über unseren Verein warme Mahlzeiten im DRK-Haus zu vermitteln«, hält Martinschledde eine Ausweitung der Aktion für möglich. Gestern gab »Mahlzeit« 35 Portionen an Bedürftige aus.

Artikel vom 06.03.2007