07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Frau zu Frau

Starke Geschichten zum 8. März in der Druckerei

Bad Oeynhausen (WB). Starke Frauen haben in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass der 8. März jedes Jahr als internationaler Frauentag gefeiert wird. Im Begegnungszentrum Druckerei präsentieren an diesem Donnerstag ab 18 Uhr starke Frauen der Gegenwart ihr Lebenswerk.
»Von Frau zu Frau« lautet das Motto der Veranstaltung. Frauen sollen dabei mit Anregungen versorgt werden und zum Austausch miteinander angeregt werden. »Mein Anliegen für den diesjährigen Frauentag ist die Verbindung zwischen Information und Unterhaltung. Frauen in den verschiedenen Lebensphasen haben unterschiedliche Bedürfnisse und Themenschwerpunkte. Die Veranstaltung soll ein Weg sein, einige Themen und die dafür stehenden Frontfrauen vorzustellen«, erklärt die Oeynhausenerin Gleichstellungsbeauftragte Karla Rahlmeyer.
Die Selbsthilfekontaktstelle der Paritätischen Sozialdienste stellt sich unter dem Thema »Selbsthilfe - kraftvolle Impulse für den Kreis Minden-Lübbecke« vor. Wissenswertes zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und einen Ausblick auf das Familienzentrum bringt Petra Kerstan, Leiterin der AWO-Kindertagesstätte, mit. Für die Frauenhilfe Rehme ist Gisela Schröder zu Gast. Die Vorsitzende der Frauenhilfe wird über »Gemeinschaft für die Zeit nach dem Berufsleben« sprechen.
Alle Frauen, die sich ohne Hochschulzulassung für ein Studium interessieren, lernen drei Studentinnen der Frauenstudien Bielefeld kennen. Sie zeigen »Zukunftsperspektiven für Frauen mit Lebenserfahrung«. Die Logopädin Stephanie Schaar beschreibt ihren Weg in die Selbständigkeit. Trotz vieler Schwierigkeiten meisterte sie die Herausforderung.
Ein Thema, dass für alle Frauen interessant sein wird, lautet »Wohlfühlen in der eigenen Haut - Keine Frage des Alters«. Beatrice Pankau vom Kosmetikstudio Beatrice wird zeigen, dass jedes Gesicht unabhängig vom Lebensalter seine individuellen Vorzüge hat.
Auch die Unterhaltung wird nicht zu kurz kommen. Zwischen den Vorträgen liefern Olga Kuba (Klavier) und Veronika Bejnarowicz (Violine) musikalische Zwischentöne. Und für einen stimmungsvollen Ausklang sorgt Ruvina Niemeier van der Kley, bekannt als Nona. Der Eintritt in der Druckerei ist übrigens frei.

Artikel vom 07.03.2007