06.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tegeler und
Steinfeld
beste Kegler

Stadtmeister beim Ball geehrt

Von Stefanie Holzbecher
Rahden (WB). »Die Kegel sind gefallen!« 43 200 Mal ließen die Rahdener Kegelbrüder- und schwestern bei den Stadtmeisterschaften die Kugel rollen. Auf dem Siegertreppchen ganz oben standen Annegret Tegeler (Rinn inne Rinne) und Horst Steinfeld (Flotte Kugel) als neue Einzelstadtmeister.

Vier Wochen im Jahr herrscht unter den Kegelfans in Rahden Ausnahmezustand. Die Stadtmeisterschaften haben inzwischen Tradition und erfreuen sich großer Beliebtheit. Die vier Gaststättenbetriebe Bohne, Hartmann, Museumshof und Westfalen Hof stellen die Bahnen zu Verfügung, auf denen es sein Bestes zu geben gilt. Aber nicht nur der Sport steht im Vordergrund, sondern vor allem Gemeinschaftssinn und die Freude am gemeinsamen Hobby sollen Vereine einander näher bringen.
Der Stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Hesse freute sich über die ehrenvolle Aufgabe, den Siegern die Pokale zu überreichen und fühlte sich selbst als Teil der großen Rahdener Kegelfamilie. An der Seite von Moderator Walter Tegeler fand die Siegerehrung statt. Insgesamt 54 Mannschaften und 226 Einzelkegler ließen die Kegel in diesem Jahr purzeln.
In der Mannschaftswertung der Herren Gruppe C gelang es den Auebrüdern 2, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und den dritten Platz zu erringen. 55 Holz mehr hatte die Mannschaft »Wech damit« und setzte sich somit auf den zweiten Platz. Der erste Platz gebührte den Mitgliedern des Teams der Wolfskegler.
In der Mannschaftswertung der Damen in der Gruppe B landeten »Die Unschlagbaren« auf Platz drei. Dicht hinter ihren Konkurrenten des Vereins »Die Wackeligen und Rumms«. Nicht zu schlagen waren die Damen der »Flotten Kugel« mit 4340 Holz.
Auch die Herren der Gruppe B schenkten sich nichts und lieferten sich ein heißes Duell um den Sieg. Den dritten Platz erreichten »Die plumpen Zehn« dicht hinter den Teammitgliedern der Mannschaft »Gute Hoffnung«. Den ersten Platz auf dem Siegertreppchen sicherten sicherte sich die »Goldene Acht«. In der Gruppe A der Damenmannschaften errang die »Goldene Acht 1« den dritten Platz. Platz zwei ging an den Verein »Rinn inne Rinne«. Mit Gefühl für die Kugel gelang es den Damen der »Goldenen Acht 2«, sich auf den ersten Platz zu kegeln.
Bei den Herren in der Klasse A verwies die »Flotte Kugel« mit dem Stadtmeister Horst Steinfeld an Board die Männer des Vereins »Rinn inne Rinne« auf den dritten Platz. Das »Urgestein« unter den Rahdener Kegelvereinen, das Team »Flügelrad«, errang den ersten Pokal.
Neben den Damen und Herrenmannschaften nehmen auch Mixed-Teams an dem Wettkampf teil. Der dritte Platz ging an die Mitglieder des Vereins »Rinn inne Rinne«. »Die Wackeligen und Rumms« setzten sich auf Platz zwei direkt hinter den Sieger, die Mannschaft der »Goldenen Acht«.
Nicht nur die Mannschaften, sondern auch die Einzelsieger wurden geehrt. Bei den Herren in der Gruppe C landete Gerhard Schomäker (»Die Unschlagbaren«) auf dem dritten Platz, dicht hinter Björn Tappe (»Wech damit«). Heiko Wiehe (»Wolfskegler«) setzte sich gegen seine Konkurrenz durch und errang den ersten Pokal.
Der Sieg des dritten Einzels in der Gruppe B der Damen ging an Maike Rose (»Flotte Kugel«). Ihre Teamkollegin Magda Kummer kegelte sich mit der Schnapszahl 1111 Holz auf den zweiten Platz. Barbara Fricke (»Die Wackeligen und Rumms«) gewann den Klassensieg. Der Wettstreit der Herren stand dem der Damen in nichts nach. In der Gruppe B stand Siegfried Meinert (»Die Plumpen Zehn«) anschließend auf dem dritten Platz der Wertung. Nur zehn Holz trennten ihn von dem Zweitplatzierten Carsten Bremer (»Struktimer«). Mit überragendem Ergebnis setzte sich Andre Bretthorst (»King Pins«) auf Platz eins.
In der Königsklasse der Damen Einzelwertung der Gruppe A errang Marianne Tegeler (»Goldene Acht 2«) Platz drei. Der zweite und auch der erste Platz waren auch in diesem Jahr hart umkämpft. Bereits seit 26 Jahren wechseln sich zwei Frauen auf dem Siegerpodest ab. In diesem Jahr verwies die aktuelle Stadtmeisterin Annegret Tegeler (»Rinn inne Rinne«) ihre härteste Konkurrentin Karin Schwalowsky (»Goldene Acht 1«) auf den zweiten Platz. 51 Holz trennten den ersten und zweiten Platz voneinander. Unter den Herren der Gruppe A errang Hartmut Tieker (»Auebrüder«) den dritten Platz. Mit 17 mit Holz mehr gelang Horst Tacke (»Rinn inne Rinne«) ein dankbarer zweiter Platz.
Mit einem respektablen Ergebnis von 1389 Holz errang Horst Steinfeld (»Flotte Kugel«) den Titel des Stadtmeisters.
Walter Tegeler freute sich über den reibungslosen Ablauf und das harmonische Miteinander, das den Ablauf der Stadtmeisterschaft und auch des Keglerballs bestimmte. Besonderen Dank richtete er an Horst Tacke, der viel Zeit in die Vorbereitung der Urkunden und das Aufbereiten der Datenflut steckte.
Ohne engagierte Leute könne eine Stadtmeisterschaft, gar nicht stattfinden, hieß es.
Nach der Siegerehrung feierten alle im Festsaal des Museumshofes die Freude am gemeinsamen Hobby.

Artikel vom 06.03.2007