06.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brickenkamp jetzt Ehrenpräsident

Heimatverein Marienfeld: Heinrich-Beine-Orden für Bernhard Igel - lange Nacht

Marienfeld (GG). Es war eine mit 212 Personen selten so stark besuchten Jahreshauptversammlung des Heimatvereines Marienfeld, die geprägt war von bewegenden Abschiedsworten, minutenlangem Beifall, Standing Ovations, spannenden Verkündigungen durch Wahlleiter Pater Gottfried Meier - und zähflüssigen Neuwahlen.

Am Ende der Versammlung, 30 Minuten vor Mitternacht, hätte nur noch der weiße Rauch aus dem Schornstein des »Waldschlösschens« gefehlt, um diesen Meilenstein in die Dorfchronik perfekt zu machen.
Der 2174 Mitglieder starke Heimatverein Marienfeld hat nach 19 Jahren Heinrich Brickenkamp als Vorsitzenden verloren. Dafür aber mit Ludger Hecker einen neuen Chef gewonnen. Der 52-jährige Vater von zwei Kindern (23 und 27 Jahre), verheiratet mit Maria Hecker, gehört dem Heimatverein seit 34 Jahren als Mitglied an. Er wurde am Sonntag mit 189 Ja-Stimmen von den insgesamt 199 stimmberechtigten Mitgliedern für drei Jahre gewählt.
Ludger Hecker, Inhaber eines Autohauses,Êist seit drei Jahren Ortsheimatpfleger - was er trotz seiner Wahl zum neuen ersten Vorsitzenden vorerst auch nicht ändern möchte. Da mit Heinrich Brickenkamp der gesamte Vereinsvorstand zurück getreten war, wurden weitere Wahlgänge in geheimer Abstimmung notwendig. Neu im Vorstand ist auch die stellvertretende Ortsheimatpflegerin Christa Warnholz. Sie wurde mit 190 Ja-Stimmen zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und trat damit die Nachfolge von Johannes Himmerich an. Ebenfalls neu im Amt sind der dritte Vorsitzende Willi Hemmesmann und Schatzmeister Andreas Meier zu Wickern. Daniel Brockpähler wurde als Schriftführer wiedergewählt.
Damit das Wirken von Heinrich Brickenkamp auch in Zukunft nicht vergessen wird, ernannte Ludger Hecker - seine erste Amtshandlung - den ausgeschiedenen Vorsitzenden, der sich mit tränenerstickter Stimme von seinem Vorstand und den Mitgliedern verabschiedet hatte, zum Ehrenpräsidenten des Heimatvereines Marienfeld. Mit lautstarkem Beifall erhoben sich die Mitglieder ein zweites Mal von ihren Plätzen, denn die ersten Standing Ovations gab es nach der bewegten Abschiedsrede von Heinrich Brickenkamp.
»Lieber Heinrich. Jeder hier im Saal weiß, dass du eine wirklich gute Arbeit im und für den Heimatverein geleistet hast, die bestimmt in die Marienfelder Geschichte eingehen wird«, lobte Ludger Hecker.
»Sie waren 19 Jahre lang Vorsitzender des Heimatvereines. Alleine schon durch diese Zahl ist klar, dass sie diesen Verein maßgeblich geprägt haben. Sie haben sich unermüdlich für diesen Verein eingesetzt. Zudem waren sie immer um den guten Ruf von Marienfeld bemüht, mitunter auch gegen Vereinnahmungstendenzen von der Stadt Harsewinkel, vor allem wenn sich Leute mit Lorbeeren schmücken wollten, die eigentlich anderen zustanden. Das zeigt, wie sehr sie diesem Verein und dem Ortsteil Marienfeld verbunden sind«, so Pater Gottfried Meier.
Einen zweiten Schwerpunkt der Versammlung bildete die Vergabe des Heinrich-Beine-Ordens. Diese Auszeichnung wurde vor vielen Jahren vom Ehrenvorsitzenden des Heimatvereines, Heinrich Beine, gestiftet. Der Orden ist für Personen gedacht, die sich eher unauffällig, also ohne im Rampenlicht zu stehen, für den Heimatverein eingesetzt haben. Erste Amtshandlung der zweiten Vorsitzenden Christa Warnholz war es, diese begehrte Auszeichnung Bernhard Igel zu überreichen. Der überraschte Marienfelder ist Initiator der beliebten Fahrradtouren für Väter und Kinder und seit 2002 Gründer der großen »Igeltouren« - Fahrradtouren für Familien mit jeweils einer Übernachtung.

Artikel vom 06.03.2007