06.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt ruft zum Frühjahrsputz auf

Große Gemeinschaftsaktion »Saubere Landschaft« am 10. März

Vlotho (VZ). Weggeworfene Getränkedosen, Zigarettenschachteln und Chipstüten sind kein schöner Anblick. Um der Müllflut Herr zu werden, bedarf es einer Gemeinschaftsaktion. Deshalb ruft die Stadt Vlotho auch in diesem Jahr zur Teilnahme an der »Aktion saubere Landschaft« auf.

Vom Böhmerweg bis zum Forellenbachufer: Überall hat sich während der Wintermonate Abfall angesammelt. Wilder Müll ist längst keine Randerscheinung mehr, sondern ein echtes Problem. Nicht nur das Erscheinungsbild der Stadt, auch die Erholungsqualität der Landschaft leiden darunter. Die Kosten für die Beseitigung sind kontinuierlich gestiegen, ohne dass das Problem kleiner geworden ist. »Daher ist bürgerschaftliches Engagement in dieser Sache sehr zu schätzen«, betont die Stadt Vlotho.
Die »Aktion saubere Landschaft« hat sich in der Weserstadt erfolgreich etabliert. Auch in diesem Jahr wollen viele freiwillige Helferinnen und Helfer in den Ortsteilen Müll sammeln. In fast jedem Ortsteil ist eine Schwerpunkt-Aktion geplant, die unter anderem von den Arbeitskreisen Dorferneuerung organisiert wird. Termin für den breit angelegten Frühjahrsputz ist Samstag, 10. März. An vorderster Stelle dabei ist auch der Heimatverein. Er veranstaltet an diesem Tag seine traditionelle »Putz- und Flickstunde an Wegen und Plätzen«.
Die Stadt wirbt für die Beteiligung an der diesjährigen Aktion: »Es wäre schön, wenn sich weitere Vereine und Einzelpersonen anschlössen.«
Ansprechpartner und Treffpunkte in den Ortsteilen sind:
Exter: Liane Brinkmeier, % 0 52 28 / 689; 14 Uhr am Gemeindehaus Alter Schulweg.
Wehrendorf: Friedrich Marten, % 05733/ 3641; Treffpunkt 13 Uhr am Gemeindehaus.
Bonneberg: Ulrich Ammon, % 0 57 33 / 6311; 9.30 Uhr am Feuerwehr-Gerätehaus, Bonneberger Straße.
Heimatverein: Rudolf Klocke, % 0 57 33 / 8631; Treffpunkt 9 Uhr am Bahnhof.

Artikel vom 06.03.2007