05.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreicher Auftakt des Zusammenschlusses

Handwerksgilde OWL präsentierte sich am Wochenende - Zahlreiche Besucher begrüßt

Schloß Holte-Stukenbrock (kl). »Wir sind mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden.« Nils Wörmann, Vorsitzender der Handwerksgilde OWL, konnte bereits gestern Mittag von zahlreichen Auftragsabschlüssen berichten.

Die Handwerksgilde, ein neuer Zusammenschluss von neun Betrieben aus Schloß Holte-Stukenbrock, Sennestadt, Verl und Oerlinghausen hat sich am Wochenende zum ersten Mal präsentiert. Messeatmosphäre herrschte in einem Hallentrakt der Firma Berg & Co an der Gildemeisterstraße 94 in Sennestadt. Jeder der Betriebe hatte einen eigenen Stand, auf dem er über neue Produkte informierte oder einen Überblick über seine Leistungen gab. Ein »Kinderland«, das von Erzieherinnen betreut wurde und ein Grill- sowie ein Getränkestand trugen zusätzlich dazu bei, dass die Besucher sich wohlfühlten.
Das Datum sei bewusst gewählt, bestätigte Wörmann auf Nachfrage, denn mit dem beginnenden Frühjahr tragen sich Haus-, Garten oder Wohnungsbesitzer erfahrungsgemäß mit Renovierungsplänen. Die Handwerksgilde möchte es den Kunden an dieser Stelle einfach machen: Ein Auftrag, ein Ansprechpartner, aber mehrere Betriebe, die Hand in Hand arbeiten (vergleiche Bericht in unserer Ausgabe vom Dienstag vergangenen Woche, 27. Februar).
Um nicht in Vergessenheit zu geraten, will die Handwerksgilde sich zwei- bis dreimal im Jahr präsentieren. »Im Sommer soll die Veranstaltung eventuell unter freien Himmel stattfinden«, erklärt Nils Wörmann. Auch eine gemeinsame Teilnahme auf der Wirtschaftsschau des Pollhansmarktes im Herbst sei angedacht.
Folgende Betriebe sind an der Kooperation beteiligt: BS Haustechnik (Sanitär- und Heiztechnik, Schloß Holte-Stukenbrock), Elektro-Herbst (Elektrotechnik, Bielefeld), K.-H. Hagemann GmbH (Dachdeckerbetrieb, Bielefeld), Tischlerei Vennhaus (Schloß Holte-Stukenbrock), Manfred Genth (Dach- und Innenausbau, Bielefeld), Bürmann & Sohn (Malerfachbetrieb, Schloß Holte-Stukenbrock), Thiesbrummel & Fahnenschmidt (Zimmerei, Verl), Schneider GmbH (Fliesen-Platten-Mosaik, Oerlinghausen) und Wörmann-Team (Garten- und Landschaftsbau, Schloß Holte-Stukenbrock). Unterstützung beim Aufbau erhielten die Handwerksbetriebe von der Unternehmensberatung »empathie concept« aus Schloß Holte-Stukenbrock. Vertreten war auch die Kreissparkasse Wiedenbrück mit Rudolf Hassenewert und Horst Berenbrink, um Kunden sofort über Finanzierungsmöglichkeiten eventueller Bau- oder Renovierungsprojekte zu informieren.

Artikel vom 05.03.2007