05.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Österliches zwischen Gasbrenner und Eiern

Verkaufs-Ausstellung des Senner Kulturkreises mit Kunsthandwerk lockte ins Heimathaus


Senne (mp). Wer sich in gemütlicher Atmosphäre mit reizvollen Osterartikeln ausstatten wollte, der war am Wochenende im Senner Heimathaus genau richtig: Der Kulturkreis Senne hatte wieder zu einer Verkaufs-Ausstellung mit österlichem Handwerk geladen und dazu etliche Künstler zusammen getrommelt. Viele neugierige Blicke wanderten über liebevoll gestaltete Auslagen und stoppten vor allem bei Regina Kornek: Sie zeigte ausgeblasene Eier, die sie und ihre Schwester Dorothea Kokott in oberschlesischer Kratztechnik verziert hatten. Bei Gisela und Winfried Knoke gab es dreidimensionale Osterpostkarten, vornehm gekleidete Leinen-Osterhasen, sowie Eier der unterschiedlichsten Tiere und künstlerischen Variationen - unter anderem Exemplare mit Sennelandschaften und afrikanischen Dorfszenen. Ebenso zerbrechliche Exponate stellte der Thüringer Kunstglasbläsermeister Thomas Müller-Litz aus: Vasen, Gläser, Tiere, Murmeln, Kreisel und vieles mehr aus eigener Herstellung. Mehrere Male warf er seinen Gasbrenner an und zeigte vor Publikum, wie sein seltenes Handwerk funktioniert. Im südthüringischen Ort Lauscha hat diese Tätigkeit eine mehr als 400-jährige Tradition. Auf der dortigen Glasfachschule ließ er sich ausbilden und ist heute seit 26 Jahren in der Branche aktiv.
Die musikalische Untermalung lieferte Paul-Gerhard Deutsch, Kantor aus Gütersloh, der mit seinem E-Piano für die erkrankte Akkordeon-Meisterin Claudia Iserloh einsprang. Zur Freude der Organisatorinnen Juliane Bihari und Sigrid Giebel regelte der Förderverein der Hauptschule Senne wieder die Bewirtung.

Artikel vom 05.03.2007