03.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zeugen löschen auf dem Kopf liegendes Auto

Rahdener kommt von der Straße ab und verletzt sich schwer - Weiterer Unfall in der Stadt


Isenstedt/Espelkamp (KaWe/fq). Ein 42-jähriger Mann ist am Freitag von der Bundesstraße 239 (Höhe Espelkamp Hafen) abgekommen, hat einen Baum umgefahren und sich dabei mit seinem Pkw überschlagen. Vor dem nächsten Baum ist der Wagen schließlich auf dem Kopf liegen geblieben. Das teilte die Polizei mit. Der Rahdener aber konnte von Zeugen aus seinem silber farbenem Auto, das im Graben lag, befreit werden.
Der Mann war mit seinem Fahrzeug in Richtung Rahden unterwegs, als er gegen 15.20 Uhr nach rechts von der Straße abkam und mit dem Baum kollidierte. »Wir vermuten, dass der Fahrer einen kurzen ÝBlackoutÜ hatte«, hieß es seitens der Polizei. Der Mann hätte sich nach dem Unfall nicht daran erinnern können, was passiert sei. Der 42-Jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen ins Lübbecker Krankenhaus gebracht.
Zeugen hätten nach dem Unfall Rauch aus dem Auto aufsteigen sehen, so die Feuerwehr Espelkamp. Sie hätten den Mann aus seinem beschädigten Auto befreit und auf das Fahrzeug einen Pulverlöscher gerichtet. »Die Zeugen haben sich vorbildlich verhalten«, lobten die Espelkamper Feuerwehrmänner. In der Alarmierung hätte es zunächst geheißen, dass eine Person eingeklemmt sei. Zeugen hatten den Mann aber bereits befreit. Die Einsatzkräfte streuten das in den Graben gelaufene Öl mit Bindemittel ab. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und neun Männern am Einsatzort.
Wenige Minuten vorher ereignete sich auch in Espelkamp auf der Isenstedter Straße ein Unfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der Fahrer eines dunklen Opel Corsa mit Osnabrücker Kennzeichen fuhr die Isenstedter Straße in Richtung Innenstadt, als zur gleichen Zeit ein Golf mit zwei Insassen die »von-dem-Bussche-Münch-Straße« in Richtung L 770 verlassen wollte.
»Der Golffahrer hat offensichtlich den Opel Corsa übersehen«, so die Polizei im Gespräch mit der ESPELKAMPER ZEITUNG. Der Fahrer des grünen Golfs habe zwar erklärt, der Corsa sei zu schnell gefahren. »Aber in dem Bereich sind 100 Km/h erlaubt«, erläuterte die Polizei.
Es kam zur Kollision, bei der der Golf schließlich im angrenzenden Straßengraben landete. An beiden Autos entstand ein Sachschaden von insgesamt 7500 Euro.

Artikel vom 03.03.2007