05.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rehme-Coach
kritisiert Schieri

Jugendfußball-Bezirksliga

Bad Oeynhausen/Löhne (win). Das matschige Grün vom Wochenende ließ das Spiel in der Jugend-Bezirksliga zwischen den C-Junioren des FC Bad Oeynhausen und dem TuS Jöllenbeck, sowie die Partien der Rehmer B-Junioren gegen die SV Kutenhausen-Todtenhausen und der Rehmer A-Junioren gegen den Tabellenzweiten, TuS Victoria Clarholz, ausfallen.

Jugendfußball-Bezirksliga: C-Junioren: VfL Mennighüffen - SC Isenstedt 4:0 (1:0) VfL-Coach Thomas Arius hat von seinem Team am Samstag eine »ordentliche Leistung« gesehen. Schon in der dritten Spielminute gingen die Mennighüffener durch Alex Arsinzef mit 1:0 in Führung. In den folgenden Minuten vergab der VfL mehrere Chacnen, die Führung auszubauen. Nach und nach gaben die Löhner das Spiel aus der Hand. Der Ausgleich durch den SC Isenstedt wäre zu diesem Zeitpunkt durchaus gerechtfertigt gewesen. Nach dem Seitenwechsel legte das »Arius-Team« wieder einen Gang zu und kam in der 45. Minute nach einer Ecke zum 2:0 durch Fabian Richter. Clemens Rohleder erhöhte kurz darauf auf 3:0 (52.) Jetzt hatte der VfL Mennighüffen das Spiel im Griff und erzielte den verdienten 4:0-Endstand durch Pierre Korff (62.). Arius: »Wir sind froh, dass wir zwischenzeitlich nicht den Ausgleich kassiert haben. Bis auf die 15 Minuten vor der Halbzeit haben meine Jungs eine gute Leistung gezeigt.«
C-Junioren: VfB Fichte Bielefeld - RW Rehme 4:1 (1:1). Rehme-Coach Christian Scheidies war außer sich. »Das war absolut lächerlich«, empörte er sich über das Verhalten des Gegners und des Schiedsrichters. Von Anfang an stand das Spiel unter einem schlechten Stern. Der angesetzte Schiedsrichter war nicht erschienen - somit sollte schnell ein anderer her. Die Rehmer wehrten sich mit Taten. Schon nach 15 Sekunden hieß es 1:0 für das Auswärtsteam. Libero Jan Schormann schickte den wendigen Pascal Bley über die linke Außenbahn, der den Ball in den Rücken der Abwehr flankte. Peter Kaminski schoss aus vollem Lauf in den Winkel. »Von da an wurde das Spiel ohne Ende verpfiffen«, urteilte Scheidies.
Den 1:1-Ausgleich (35+2) hätte der VfB nach einer »Karateeinlage« erzielt, nach der die Rehmer Gegenspieler glücklich ohne Verletzung davon gekommen seien. Das 2:1 (37.) hätte die Heimmannschaft erzielt, nachdem der Angreifer fünf Meter im Abseits stand, das 3:1 (60.) sei nach drei Fouls gegen Rehme gefallen und beim 4:1 (70.) hätten mehrere Spieler gleichzeitig absolut klar im Abseits gestanden.

Artikel vom 05.03.2007