05.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ereignisreicher Sommer steht an

Mennighüffener Schützen freuen sich auf Wettkämpfe und Feste


Löhne-Mennighüffen (sae). Der Vorstand der Schützengesellschaft Mennighüffen muss gute Arbeit leisten, denn bei den Wahlen auf der Jahreshauptversammlung wurden alle Amtsinhaber einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Der wiedergewählte Vorsitzende Dirk Buller gab das Vertrauen zurück und lobte das Engagement seiner Vereinsmitglieder. Die Beteiligung sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung von Veranstaltungen sei vorbildlich. Bestätigt wurden zudem Jörg Will als stellvertretender Vorsitzender, Andreas Bähr als Geschäftsführer, Renate Stach als Schriftführerin, Tanja Reitmeier als Kassiererin und Klaus Altmann als Sportleiter.
Optimistisch blicken die Schützen auf den gut gefüllten Veranstaltungskalender in diesem Jahr. Höhepunkte werden das Kreiskönigsschießen, am der Tag der offenen Tür, 3. Juni, und das große Schützenfest am ersten Wochenende im Juli sein. Im Rahmen des Tags der offenen Tür wird auch in diesem Jahr wieder das Kinderschützenfest gefeiert. »Das haben wir im vergangenen Jahr erstmalig in dieser Form durchgeführt«, erklärte Geschäftsführer Andreas Bähr. Dadurch stünden die Kinder mehr im Mittelpunkt.
Neben den Schießwettbewerben, wie dem Schießen auf den Hochadler, werden auch dieses Mal Musik, eine Hüpfburg und zahlreiche Spiele zum Mitmachen und Mitfeiern präsentiert. Für das große Schützenfest, konnte in diesem Jahr ein hochkarätiger, musikalischer Gast gewonnen werden: Das mit zahlreichen Preisen prämierte Musikkorps der Stadt Hessisch Oldendorf wird den Umzug des Mennighüffener und Obernbecker Schützenbataillons begleiten. Sportlich blickt die Kompanie vor allem den Bezirksmeisterschaften Anfang Mai entgegen. Dort hoffen sie, sich für die Landesmeisterschaften zu qualifizieren.
Bei der Jahreshauptversammlung ehrte das Königspaar Klaus und Ingrid Altmann Michael und Kerstin Hammerschmidt für 15 Jahre Vereinsmitgliedschaft, Anni Schalm für 25 Jahre sowie Heinz Harre und Ernst Abraham für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft aus.

Artikel vom 05.03.2007