05.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fit und gesund bleiben im Alter

Informationstag »Lust auf Gesundheit« kommt bei Senioren gut an

Von Sarah Niemeier (Text und Foto)
Löhne (LZ). Wie kann man im Alter Herz und Kreislauf stärken? Welche Ernährung ist gut für Muskeln und Knochen? Kann man trotz Bewegungseinschränkungen körperlich fit bleiben? Diese und ähnliche Fragen sind am Samstag beim Informationstag »Lust auf Gesundheit« in der August-Griese-Schule beantwortet worden.

»Sport ist die beste Prävention für Herz- Kreislauferkrankungen«, sagte Sabine Stücke. Viele ältere Menschen wissen das - doch es mangelt an Kenntnissen über seniorengerechte Sportangebote. »Mit Hilfe des Workshops wollen wir über Angebote informieren und Ältere motivieren eine passende Sportart für sich zu finden«, erklärte die Organisatorin der Gesundheitstage
Für 60 Teilnehmer des Informationstages hatten die Behinderten-Sportgemeinschaft Löhne und die Barmer Krankenkasse ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nach einer umfassenden Ernährungsberatung lernten die Teilnehmer verschiedene Sportangebote kennen: »Sehr gut« fand Margarete Kipp den Workshop zur Rückenschulung. »Ich habe große Probleme mit Verspannungen und Unbeweglichkeit. Den Kurs werde ich demnächst wöchentlich besuchen. Schon die eine Stunde hat mir richtig gut getan«, betonte die Seniorin.
Ebenso begeistert waren die Teilnehmer des Nordic-Walking-Programms: »Wir gehen regelmäßig walken, aber hier konnten wir unsere theoretischen Kenntnisse auffrischen«, erklärten Karin Wilmsmeier und Renate Poggemeier. Die richtige Technik ist beim Walken wichtig: »Bei falscher Armhaltung profitiert man nicht mehr von den eigentlichen Vorteilen wie Gelenkschonung, optimalem Muskeleinsatz und hohem Kalorienverbrauch«, erläuterte Heike von der Forst.
Um den Senioren die Teilnahme an mehreren Kursen zu ermöglichen, dauerten alle Angebote nur eine halbe Stunde. So konnten alle nach der Boccia- und Tischtennis-Einführung noch Wirbelsäulengymnastik oder Entspannungsübungen ausprobieren. Damit bei den Belastungen niemand körperlich überfordert wurde, konnten die Teilnehmer bei Margret Bierbüsse vom Löhner Sanitätshaus ihren Blutdruck und Blutzuckerspiegel messen lassen.
Bei der Veranstaltung gab es aber auch noch eine Preisverleihung: Die Löhnerin Renate Poggemeier hat beim Gewinnspiel der Initiative »Deutschland bewegt sich« den dritten Platz erreicht. Aus 16 000 richtigen Antworten war ihre Karte gezogen worden. Am Samstag bekam sie dafür eine Bahn-Card überreicht.

Artikel vom 05.03.2007