05.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Hauptleute marschieren

Paderborner Bürger-Schützenverein wählte gestern Kompanie-Vorstände

Paderborn (WV/pia). »Alles gut gelaufen«, freute sich Oberst Dr. Andreas Jolmes. Sämtliche Vorstandsvorschläge für die Neubesetzung der fünf Kompanie-Spitzen wurden am Sonntag von den Paderborner Bürger-Schützen bestätigt.
Die personell größten Veränderungen ergaben sich für die Heide- und die Western-Kompanie: sie bekamen neue Hauptleute. Heinz-Josef Nötges wird nun als Nachfolger von Josef Antpöhler die »Heide« führen, neu in seinem Vorstand sind auch die Leutnante Markus Driller und Marc Böger. Bei den »Western« übernahm Ralf Meschede in Nachfolge des verstorbenen Heiner Kaiser das Ruder. Neuer Feldwebel ist Toni Papenkordt. Unter den Leutnanten gibt es mit Wim Uhle, Thorsten Gröning und Alexander Reimann ebenfalls neue Gesichter.
Übersichtlich blieb die Lage bei den »Königsträßern« und »Kämpern«: alle Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Bei den »Maspern« gibt es neue Leutnante: Christian Lüke und Wolfgang Müller.
Das Streitthema »Sportschützen« erwähnte Oberst Jolmes nur kurz. Er bedauerte, dass Bezirksschießmeister Gerhard Wax sich in seiner Sorge, der PBSV könne aus dem Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ausgeschlossen werden, nicht direkt an den Bataillonsvorstand gewandt habe. Stattdessen habe er öffentlich für Stimmung gesorgt. Sollte der PBSV ausgeschlossen werden, weil er sich weigert, persönliche Daten der Schützen an den Bund weiterzuleiten, könnten die PBSV-Sportschützen sofort eine neue Heimat finden und weiter an Wettbewerben teilnehmen. Angebote gebe es von seiten der Maspern- und der Königsträßer-Kompanie, deren Sportschützen in eigenen Vereinen organisiert sind, und von der Schützenbruderschaft Wewer.
Die Ergebnisse der Wahlen:
Heide-Kompanie: Hauptmann Heinz-Josef Nötges, Oberleutnant Peter Disselnmeyer, Feldwebel Ferdinand Hesse-Pawlak, 1. bis 5. Leutnant Markus Driller, Andreas Mönnikes, Andreas Picht, Christian Chognitzki und Marc Böger, Fähnrich Franc Düsterhaus.
Maspern-Kompanie: Hauptmann Norbert Löseke, Oberleutnant Werner Müseler, Feldwebel Helmut Rempe, 1. bis 5. Leutnant Elmar Kloke, Gerd Kesselmeier, Heinrich Düsterhaus, Christian Lüke und Wolfgang Müller, Fähnrich Andreas Kaese.
Kämper-Kompanie: Hauptmann Walter Schäfers, Oberleutnant Thorsten Mertens, Feldwebel Bernd Zengerling, 1. bis 4. Leutnant Robert Günther, Heinz Bannat, Frank Mertens und Victor Lingscheid, Fähnrich Horst-Rüdiger Lippegaus.
Königsträßer-Kompanie: Hauptmann Ludger Konersmann, Oberleutnant Wolfgang Hillemeyer, Feldwebel Heinrich Brandhoff, 1. bis 4. Leutnant Andreas Kneer, Helmut Mlyneck, Stefan Butterwegge und Andreas Göbel, Fähnrich Hans-Rainer Hoffmann.
Western-Kompanie: Hauptmann Ralf Meschede, Oberleutnant Guido Könsgen, Feldwebel Toni Papenkordt, 1. bis 5. Leutnant Reinhard Hepers, Bernd Simon, Wim Uhle, Thorsten Gröning und Alexander Reimann, Fähnrich Carsten Masurek.

Artikel vom 05.03.2007