06.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

U's setzen
auf Talente

Ex-Meister verjüngt den Kader

Paderborn (WV). »Ab und zu muss man den Willen und den Mut zu einer Kaderverjüngung haben«, kommentiert Untouchables-Coach Martin Helmig die neuen Personal-Planungen beim Paderborner Ex-Meister. Nach den Abgängen setzt der Baseball-Bundesligist nun auf eigenen Nachwuchs.

Und Helmig ist bereits jetzt von seinem neuen Kader übeteugt: »Wir gehören weiterhin zu den engsten Favoriten für den Deutschen Meistertitel. Natürlich werden wir uns, neben Dennis Buchholz, noch mit dem einen oder anderen erfahrenen Spitzenmann verstärken.«
Aber zunächst will Helmig die Früchte der Jugendarbeit ernten. Und die sind endlich reif. Zweimal Deutscher Juniorenmeister in Folge (2005 und 2006), zweimal mit der NRW-Mannschaft Sieger im Junioren-Länderpokal: Die Youngster der U's sind erfolgsverwöhnt, vier von ihnen sollen sich nun in der ersten Bundesligamannschaft der Untouchables bewähren.
Daniel »Chuck« Czekalla (18) soll in erster Linie als Pitcher eingesetzt werden. Er hat das Baseballspielen bei den »Rockets« im hessischen Darmstadt gelernt und ist 2005 an die Pader übergesiedelt. Als Optiker-Azubi lernt der 1,90-Mann viel für den Durchblick, den man bei einer so anspruchsvollen Mannschaftssportart braucht.
Georg Enzian (18), Theodorianum-Schüler, ist ein Paderborner Eigengewächs. Ursprünglich Fußballer beim SV Heide, hat er sich seit 1999 ganz dem Baseball verschrieben, nebenbei lief er eine Zeitlang bei Sprintwettkämpfen für die Leichtathleten des TSV Schloß Neuhaus. Seine Grundschnelligkeit prädestiniert ihn für das Outfield. Ein besonderer Erfolg war die Auszeichnung als MVP (Most Valuable Player des Turniers) bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Bonn 2005.
Daniel Rahn (18), Auszubildender bei Benteler, ist erst 2006 aus Hamburg nach Paderborn gekommen: »Hamburg ist gegen Paderborn so eine Art Baseballwüste.« Das Kraftpaket, dem seine Teamkollegen den Spitznamen »Dino« gaben, haut gern mal einen Ball als Homerun über den Zaun und soll die Pitcher-Riege der U's unterstützen.
Multi-Sporttalent Julius Uelschen (16) vom Goerdeler-Gymnasium hat seinen ersten Pokal bereits 1998 errungen, als er im zarten Alter von acht Jahren MVP der U's-Schüler wurde. Der Weg in die Jugend- und Juniorennationalmannschaft war geradezu vorgezeichnet; doch dass er bereits 2005 mit 14 Jahren erste Bundesligaluft schnuppern durfte, war in Baseball-Deutschland eine kleine Sensation. Wenn sich der begeisterte Golfspieler die langen baseballlosen Wintertage so ganz nebenbei mit Leichtathletik beim LC vertreibt, kommt dabei immerhin eine Zeit von 7,15 sec im 60m-Hallensprint zustande. Das hätte als Qualifikation für die Deutsche Leichtathletik-Jugendmeisterschaft gelangt.
Martin Helmig scheint sehr froh über seine Nachwuchstalente zu sein. Es sind übrigens nicht die einzigen bei den U's, die ans Tor klopfen: Michael Neuhäuser (18) ist schon seit 2004 im Kader der 2. Bundesliga und auch Sascha Brockmeyer (16) und Dennis Stechmann (17) stehen dort seit 2006 im Aufgebot.

Artikel vom 06.03.2007