03.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Noten für die
Grundschule in Uffeln

Lehrer stellen Ergebnisse der Qualitätsanalyse vor

Vlotho-Uffeln (VZ). Die Grundschule Uffeln ist eine Schule, die zum Lehren und Lernen einlädt - dieses positive Fazit zieht der Bericht zur Qualitätsanalyse der Schulen in Nordrhein-Westfalen (NRW). Während der Schulpflegschaftssitzung stellten Rektor Heinz-Wilhelm Wetehof und sein Kollegium jetzt den Eltern die Ergebnisse vor.

Laut dieser Qualitätsanalyse, die im vergangenen Jahr von zwei Prüfern der Bezirksregierung durchgeführt wurde, entspricht die Grundschule Uffeln in fast allen Punkten den festgelegten Qualitätskriterien. 16-mal vergaben die Prüfer ein »angemessen«, das der schulischen Note »gut« entspricht. In fünf Kriterien erhielt die Schule sogar die beste Note »vorbildlich«. Die Prüfer lobten damit vor allem den gepflegten und ansprechenden Eindruck des Schulgebäudes und das gemeinsam mit den Eltern gestaltete Naturgelände. Auch das Raumangebot sowie die Gestaltung der Räume und Flure mit Werken der Schüler erhielt die Note »vorbildlich«. Dies sowie die vielfältigen Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule, das Schullogo und die neu gestalteten Schul-T-Shirts fördern laut Qualitätsanalyse eine hohe Identifikation der Eltern, Schüler und des Personals mit »ihrer« Schule.
Rektor Heinz-Wilhelm Wetehof zeigte sich überaus zufrieden mit diesem Ausgang der Qualitätsanalyse. »So ein gutes Ergebnis hatten wir erhofft, aber wir waren im Vorfeld alle sehr nervös«, sagte der Schulleiter, dessen Schule zu einer der ersten gehörte, die sich der Qualitätsanalyse in Vlotho stellen musste. »Doch die Prüfer zeigten sich sehr begeistert über das Umfeld und lobten besonders den Teamgeist an unserer Schule.«, betonte er. Dieser Bericht zeige, dass sie mit ihrer Arbeit auf dem richtigen Weg seien. So wolle die Schule weiterhin ihre Stärken pflegen und an den Schwächen arbeiten. Besonders die von den Prüfern als verbesserungsfähig beurteilte Einbindung der Eltern in die Entscheidungsprozesse der Schulentwicklung und die Transparenz bei der Notengebung geht der Schulleiter direkt an.
Zudem sei ein Fragebogen geplant, mit dem die Eltern ihre Wünsche zur schulischen Weiterentwicklung äußern können. So soll sicher gestellt werden, dass auch zukünftige Schülergenerationen sich an ihrer Schule in Uffeln wohl fühlen.

Artikel vom 03.03.2007