03.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen ökumenisch
unter Gottes Zelt

Weltgebetstag der Frauen in St. Joseph Liemke

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Frauen aus allen evangelischen und katholischen Kirchengemeinden feierten am Freitag den Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrkirche St. Joseph Liemke.

Der Weltgebetstag der Frauen (WGT) ist weltweit die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. Unter dem Motto »Informiertes Beten - betendes Handeln« feiern in mehr als 170 Ländern Frauen einen Gottesdienst, der von Frauen des jeweiligen Weltgebetstagslandes geschrieben wurde. Für den Weltgebetstag 2007 haben Frauen des Paraguayischen Weltgebetstagskomitees die Liturgie geschrieben. Nach 35 Jahren Militärdiktatur befindet sich Paraguay seit 1989 in einem schwierigen Prozess der Umgestaltung, an dem sich Frauen auf vielfältige Weise beteiligen: Frauen - selbst betroffen als Kleinbäuerinnen und Landlose - engagieren sich für Landreformen und versuchen gegenüber multinationalen Agrarkonzernen ihre Rechte durchzusetzen. Frauen schließen sich zusammen, um ihre landwirtschaftlichen und kunsthandwerklichen Produkte besser zu vermarkten; Frauen gründen Anlauf- und Beratungsstellen für von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen, sie engagieren sich im Bildungsbereich und im Gesundheitswesen. Vereinzelt werden Frauen in hohe politische Ämter berufen. Frauen sind auch innerhalb der Kirchen aktiv im Aufbau der Zivilgesellschaft und der Sozialarbeit. Dies gilt auch für die Mitglieder des Paraguayischen Weltgebetstagskomitees, die sich darüber hinaus auch ökumenisch engagieren.
Die »Einheit in Vielfalt« wird symbolisiert durch die paraguayische „anduti-Spitze, die auch in Liemke hing. Eine wertvolle, feine Spitze, „anduti genannt, bildet das Zentrum des Bildes der paraguayischen Künstlerin María Victoria Servin. Dieses typische paraguayische Kunsthandwerk entstand aus der kreativen Verbindung von indigener und europäischer Kultur. Die Muster entsprechen der reichen Natur Paraguays und sind durch ein einziges Garn zu einem Ganzen vereint. Die Kreisformen der „anduti-Spitze symbolisieren die immerwährende Anwesenheit Gottes.

Artikel vom 03.03.2007