03.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tennisspieler und Kicker erhalten positive Zeichen

Ausschuss: Stadt soll Vereine finanziell unterstützen

Delbrück (sis). Drei mehr als 25 Jahre alte Tennisspielflächen möchte die Tennisabteilung des SC Blau-Weiß Ostenland neu aufbauen - Kostenpunkt: circa 30 000 Euro. Ein Drittel der Kosten wollen die Ostenländer durch Eigenleistung erbringen. Um die Restsumme von 20 000 Euro zu finanzieren, braucht es die Hilfe der Stadt.

Dieser Vereinsanfrage stehen die Mitglieder des Sport- und Freizeitausschusses grundsätzlich positiv gegenüber. Da aber in den nächsten Jahren viele der zahlreichen Tennisanlagen in Delbrück ein Alter erreichen, in denen erste größere Sanierungen anfallen, haben die Ausschussmitglieder sich am Donnerstagabend für die Bildung eines Arbeitskreises entschieden. Vertreter aus Sport, Verwaltung und Politik nehmen sich des Themas Tennisplätze an.
Der Spielbetrieb auf den Plätzen am Ostenländer Lönsweg ist derzeit nur noch eingeschränkt möglich. Anfallendes Oberflächenwasser kann kaum noch versickern, da der Aufbau der Spielflächen sich nach mehr als 25 Jahren Nutzung so verdichtet hat, dass eine Abtrocknung von Regenwasser nur noch langsam und oberflächig geschieht. Mittlerweile speichern die Spielfläche Wasser und vermoosen.
Die Tennisspieler wollen das Problem beheben, indem sie die alten Flächen komplett abtragen und erneuern.
Die Tennisabteilung hat 220 Mitglieder und nimmt mit fünf Jugendmannschaften und zehn Erwachsenenteams am Spielbetrieb teil. Etwa 70 Jugendlichen trainieren im Sommer und Winter mit lizensierten Trainern.
Ein positives Signal haben die Lokalpolitiker in ihrer Ausschusssitzung auch dem Lipplinger Sportverein Tur Abdin gegeben. Damit die Fußballer auch im Sommer auf einem ordentlichen Platz trainieren können, sprach man sich am Donnerstag dafür aus, eine Beregnungsanlage zu installieren und den Platz an der Turnhalle in Lippling über eine zwei Jahre andauernde Besandungsmaßnahme zur Belüftung der Fläche zu optimieren. Auch die seit längerem vom Verein Tur Abdin gewünschte Flutlichtanlage befürworteten die Ausschussmitglieder.
Schließlich gibt es jetzt das Versprechen des Vereins Tur Abdin, dass Eigenleistungen zur Errichtung erbracht werden. Als Voraussetzung für die finanzielle Unterstützung seitens der Stadt Delbrück sollen die Verantwortlichen des Vereins einen Platzwart stellen.

Artikel vom 03.03.2007