02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alter Friedhof wird aufgemöbelt

Zugewuchertes Gelände mausert sich zu einer kleinen Parkanlage

Schlangen (mai). Auf der einen Straßenseite »hui« auf der anderen Seite »pfui«. So präsentierten sich Ehrenhain und alter Friedhof, nachdem die Gemeinde im Ehrenhain gründlich aufgeräumt hatte. Doch auch der ehemalige Friedhof an der Schützenstraße wird sich bald in Bestform präsentieren.

»Wir fanden auf Anhieb klasse, was die Gemeindemitarbeiter im Ehrenhain geleistet haben. Das wollten wir für den alten Friedhof auch«, sagt Heinz Kriete, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Schlangen. Denn der Heimatverein plant, auch den neuen Rundwanderweg um Schlangen über den alten Friedhof zu führen. »Dann kann man vom Kurwald aus über Fuß- und Radwege bis in die Ortsmitte gelangen«, stellt Kriete in Aussicht.
Damit der alte Friedhof auch zum Verweilen einlädt, wird er derzeit von einem Team der Beschäftigungsgesellschaft euwatec auf Vordermann gebracht. Der Bauhof der Gemeinde unterstützt die Maßnahme immer dann, wenn Geräte und Fahrzeuge gebraucht werden mit eigenem Personal.
Insgesamt 15 Arbeitslose wollen die Chance nutzen, sich über das Projekt der euwatec in Schlangen für einen Wiedereinstieg ins Berufsleben zu qualifizieren. Der größte Teil arbeitet auf dem alten Friedhof, eine kleinere Gruppe unterstützt die örtlichen Vereine bei den Außenarbeiten auf dem Rennekamp. »Wir wollen arbeiten, deshalb sind wir hier«, sagt Detlef Tornede stellvertretend für die Gruppe. Er hat im Gartenbau und im Straßenbau gelernt und hofft, dass die Teilnahme an dem Projekt seine Chancen auf einen festen Job verbessert.
Auch Arbeitsanleiter Gerhard Morsch ist voll des Lobes für das Team, das noch bis zum 30. April in Schlangen tätig ist. »Da sind ausgezeichnete Handwerkskräfte drunter, ich hoffe, dass das von noch mehr Firmen erkannt wird.« Eine Mitarbeiterin hat immerhin inzwischen eine feste Anstellung in Bad Lippspringe gefunden.

Artikel vom 02.03.2007