02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erkundungsteam reist ins »Zahlenland«

Konzeptionstag im Kindergarten »Alte Rothe« beschäftigt sich mit der Welt der Mathematik

Schlangen (ak). Selbst einmal wieder zum Kind werden, die Welt der Zahlen ganz neu entdecken - das stand jetzt auf dem Programm eines Konzeptionstages für Erzieher und Lehrer im Kindergarten »Alte Rothe« in Schlangen.

Seit 2003 veranstaltet der Kindergarten »Alte Rothe« einmal jährlich einen Konzeptionstag für seine Mitarbeiterinnen. Erstmalig nahmen daran am Montag auch Vertreter anderer pädagogischer Einrichtungen aus dem Kreis Lippe teil. Dazu gehörten der evangelische Kindergarten »Gartenstraße«, der Kindergarten »Sternschnuppe«, der DRK-Kindergarten Kohlstädt, der DRK-Kindergarten aus Blomberg-Istrup sowie einige Lehrerinnen der Grundschule Schlangen.
»Wir nutzen den Tag, um uns über die pädagogische Arbeit auszutauschen. Außerdem möchten wir damit die Zusammenarbeit mit der Grundschule stärken. Das ist ganz wichtig«, erklärte Marlies Schliemann, Leiterin des Kindergartens »Alte Rothe«.
Die Fortbildung stand unter dem Motto »Komm mit ins Zahlenland«. Dabei handelt es sich um ein Matheprojekt, das sowohl für Kindergartenkinder als auch für Grundschüler geeignet ist. Elke Thiel aus Paderborn, Leiterin einer evangelischen Kindertagesstätte, führte die 25 Erzieherinnen und Lehrerinnen durch den Tag.
Das Zahlen-Förderkonzept wurde von dem Diplom-Pädagogen und Lehrer Dr. Gerhard Friedrich entwickelt, der seit dem Sommersemester 2006 als Privatdozent an der Universität Bielefeld tätig ist. »Mathematik ist alles andere als langweilig. Mit dem Projekt möchten wir bei Kindern die natürliche Neugier an Zahlen wecken und stärken«, erklärte Marlies Schliemann. Altersgerecht und spielerisch sollen den Jungen und Mädchen mathematische Grundkenntnisse vermittelt werden. Dazu wurden während des Konzeptionstages auch alle Teilnehmer noch einmal zu Kindern.
Nach der Theorie am Morgen ging es nachmittags in die Praxis. Die Pädagogen versuchten sich in Kleingruppen darin, im Rahmen des Projekts einen möglichen Lernstundenaufbau zu entwickeln. Dabei lernten sie auch diep Materialien kennen, mit denen die Kinder spielerisch an das Thema Mathematik herangeführt werden sollen. Das Projekt für Kindergärten und Grundschulen ist jeweils auf zehn Wochen angelegt. Pro Woche steht eine Zahl von Eins bis Zehn im Mittelpunkt. Schliemann: »Jede Zahl wird sehr intensiv behandelt. So entwickelt sich Schritt für Schritt ein Zahlenbewusstsein bei den Kindern.«
Das Projekt »Komm mit ins Zahlenland« soll im Sommer dieses Jahres im Kindergarten »Alte Rothe« für die Schulkinder eingeführt werden. Die dafür notwendigen Materialien will der Förderverein des Kindergartens bereit-stellen.

Artikel vom 02.03.2007