02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorzügliche
Rammler

KVZ W 14: zwei Ausstellungen

Harsewinkel (WB). Erfolg für den Kaninchenzuchtverein W 14 Harsewinkel: Mit etlichen Auszeichnungen kehrten die Tierfreunde von den beiden letzten Ausstellungen zum Saisonabschluss heim.

Mit 29 Kaninchen waren die rührigen Züchter bei der 21. Bundesrammlerschau in Neumünster vertreten. Besonders erfolgreich war hier Florian Rolf: Drei seiner sechs präsentierten »Weiß-Rex- Rotaugen« erhielten das Prädikat »Vorzüglich«. Diese drei Tiere sowie ein weiterer Rammler erzielten die Traumpunktzahl von 388. Rolf erntete hierfür die Medaille des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Bronze. Für das Tüpfelchen auf dem »i« sorgte schließlich noch ein besonders schöner Rammler, der mit 97,5 Punkten bewertet und sehr zur Freude seines Besitzers Bundessieger wurde. Beachtlich auch: Die Konkurrenz bestand aus insgesamt 76 Tieren.
Zwei Klassensiegertitel gingen zudem an das erfolgsgewohnte Geschwisterpaar Lena und Malina Austermann mit »Satin-Elfenbein-Rotaugen« und »Weiß-Rex-Rotaugen«. Mit jeweils 96,5 Punkten erhielten die Tiere ein »Hervorragend«.
Wie bereits in Hamm (das WESTFALEN-BLATT berichtete) scheiterte die Vergabe des Bundessiegertitels an der geringen Anzahl der aus Harsewinkel vorgestellten Tiere. Den schweren Anforderungen der Schau in Neumünster stellten sich übrigens auch Helmut Beermann, Dieter Loddemann, Stefan Kuhlmeyer und Karl-Heinz Rolf.
Großes Saison-Finale war für den KZW W 14 die 31. Allgemeine Sutthauser Rammler-Ausstellung (ASRA) in Osnabrück-Sutthausen. Züchter hatten hier insgesamt 860 Tiere präsentiert, die W 14er reisten mit 43 Kaninchen an. Heiß begehrt waren natürlich wieder die ASRA-Teller. Jeweils einen nahmen Werner Austermann für seine »Hasen rotbraun« sowie Jungzüchter Tobias Ellebracht für seine »Kleinsilber-schwarz« mit nach Hause. Ein Pokal ging darüber hinaus an Walter Deckert für seine »Farbenzwerge Lohfarbig-havanna«.

Artikel vom 02.03.2007