03.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Schaffen es
nur zusammen«

Musketiere glauben an ihre Chance

Augustdorf/Hövelhof (ma). »Wir schaffen es nur zusammen«, sagt Diethard von Boenigk. Was der Trainer des Handball-Zweitligisten HSG Augustdorf/Hövelhof damit meint, ist klar. Wenn der Tabellenletzte die drohende Insolvenz abwenden will, geht das nur, wenn jetzt alle zusammen halten und danach sieht es vor dem Spiel beim SC Magdeburg II (Sa., 19.30 Uhr) aus.
So charterte der HSG-Fanclub »Die Sandhasen« für das Auswärtsspiel einen Bus, um die Mannschaft gebührend zu unterstützen. Und diesen ungebrochenen Zuspruch weiß von Boenigk zu würdigen. »Wir haben die Fans in dieser Saison oft genug enttäuscht, daher werden wir nicht nachlassen und alles für den sportlichen Erfolg tun«, versichert der Trainer. Ob es allerdings nach dem 31. März (bis dahin ist der Spielbetrieb gesichert) überhaupt weitergeht, ist zurzeit ungewiss.
Ungewiss ist vor der Partie in Magdeburg der Einsatz von Christian Grunow, dem eine Prellung zu schaffen macht. Außerdem haben sich Christos Kolios und Manuel Honerkamp eine Zerrung zugezogen, sollen aber beide spielen. Und wieder gewinnen? Der 30:20-Sieg im Hinspiel war eines der äußerst seltenen Glanzlichter der HSG in dieser Saison. »Dass es danach für uns so schlecht laufen würde, damit hat damals wohl niemand gerechnet«, meint von Boenigk.
Aber nach monatelanger Durststrecke konnten die Musketiere am vergangenen Wochenende ja wieder doppelt punkten und bewiesen damit, dass sie sich noch nicht aufgegeben haben. »Wir spielen bestimmt nicht die ganze Woche Fußball oder sitzen beim Bier zusammen. Nein, wir trainieren ernsthaft weiter und schauen auch auf die Tabelle«, so von Boenigk. »Gerade gegen die schwächelnden Magdeburger haben wir eine Chance und holen wir auswärts mal zwei Punkte, ist der erste Nichtabstiegs-Platz nicht mehr weit entfernt«, erklärt der Trainer. Tatsächlich sind es zurzeit fünf Punkte auf Spenge, die die HSG zum rettenden Ufer fehlen.
»Auch wenn die Zukunft ungewiss ist, gewinnen wollen wir immer«, stellt von Boenigk klar.

Artikel vom 03.03.2007