02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreis schult
Jugendleiter

Checkpoint ist dabei

Steinhagen (WB). Für Jugendliche ab 16 Jahren, die in der Offenen oder Verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind oder tätig werden möchten, bietet der Kreis Gütersloh auch in diesem Jahr wieder eine Jugendleiter-Schulung an - in Kooperation auch mit dem Steinhagener Haus der Jugend.

An fünf Abenden (abwechselnd dienstags und mittwochs vom 22. Mai an) und an einem gemeinsamen Wochenende, 16./17. Juni, geht es in den Arbeitseinheiten um Rollen in Gruppen, Gruppenleitung, Arbeit an Projekten, Umgang mit Konfliktsituationen, Teamwork und Aufsichtspflicht. Dazu probieren die Teilnehmer viele neue Spiele und Kreativtechniken aus.
»Uns ist es wichtig, dass die Ehrenamtlichen, die in der Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Gütersloh aktiv sind, durch eine solche Schulung Fähigkeiten erwerben, die sie nicht nur in ihre Freiwilligenarbeit einbringen können. Sie erwerben hier auch Schlüsselqualifikationen, die ihnen selbst auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden helfen, etwa bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz«, fasst Wencke Meiertoberens, Jugendpflegerin in der Regionalstelle Ost des Kreises, das Anliegen des vierköpfigen Leitungsteams zusammen. Mit im Team sind Jutta Witte-Vormittag (Jugendhaus Oase in Verl), Roland Egert (Checkpoint Steinhagen) und Julia Borghoff (Jugendhaus Südtorschule in Rietberg).
Wer möchte, komplettiert seine Ausbildung mit einem Erste-Hilfe-Kurs. In Verl wird dieser von der DLRG-Ortsgruppe am 11. und 12. August für die Teilnehmer der Jugendleiter-Schulung angeboten. Informationen und Anmeldung bei: Wencke Meiertoberens, % 0 52 46 / 9 25 18 16 oder per E-mail: wencke.meiertoberens@gt-net.de.

Artikel vom 02.03.2007