02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesundheitskompetenz
vor Ort aus einem Guss

Tag der offenen Tür im Badestädter Therapiezentrum

Bad Lippspringe (WV). Unter dem Motto »Gesundheit in Ihrer Nähe« eröffnet am 4. März in Bad Lippspringe das modernisierte Therapiezentrum an der Antoniusstraße mit einem Tag der Offenen Tür seine Pforten. Die zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit (MZG) gehörende Einrichtung vereint Therapeuten und Fachleute aus den Bereichen Orthopädie, Physiotherapie und Behandlung von Atemwegserkrankungen unter einem Dach.

Damit erfüllt das MZG einen von vielen Patienten, Lippspringern und Paderbornern gehegten Wunsch: »Wir möchten den Patienten umständliche Wege ersparen und unsere volle Kompetenz in den Bereichen ambulante Rehabilitation und Physiotherapie an einem Ort anbieten«, sagt MZG-Verwaltungsdirektor Dipl.-Kfm. Martin Spegel.
Das Angebot ist breit gefächert: Im Bereich des Zentrums für ambulante Rehabilitation und Physiotherapie werden unter anderem ambulante orthopädische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung sowie orthopädische Nachsorgeprogramme durchgeführt.
Eine Praxis für ambulante Physiotherapie bietet eine Vielzahl an Leistungen. Diese reichen von Massagen und physikalischen Therapieformen wie Elektrotherapie und therapeutischen Bädern bis hin zu Wohlfühlprogrammen wie Aromamassagen und »Hot-Stone-Massagen«.
Den Bereichen Präventionssport und Rehabilitationssport steht eine eigene Sporthalle zur Verfügung. Hier werden in Kooperation mit den Krankenkassen verschiedene Präventionskurse angeboten. Dazu gehören Aquagymnastik- und Aquafitkurse, Trainingskurse zur Stärkung der Rückenmuskulatur und des Herzkreislaufsystems, sowie Kurse zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Partner des MZG ist dabei die AOK, wobei die Teilnahme an diesen Kursen auch von anderen Krankenkassen gefördert wird.
Rehabilitationssport bietet der neu gegründete Verein Proreha e.V. Es werden unter anderem durch den Arzt verordnete Sportkurse zur schnelleren Wiedereingliederung in das Berufs- und Alltagsleben nach Verletzung und Krankheit angeboten.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der neuen Therapieeinrichtung ist das MZG- Atemzentrum. Dieses soll sich als Informations- und Beratungszentrum für alle Therapieformen rund um Atemwegserkrankungen etablieren. Beteiligt sind neben Experten des MZG, namhafte nationale wie internationale Firmen wie die Linde, Gas Therapeutics AG, die Resmed AG und die Heinen + Löwenstein GmbH. Diese auf dem Gebiet der Atmung führenden Unternehmen bieten in Zusammenarbeit mit den Experten der Karl-Hansen-Klinik umfassende Informationen und Beratung rund um Beatmung, Inhalation und Sauerstofftherapie an. Die Firmen stellen ferner im Atemzentrum ihre Produkte aus. Das Atemzentrum sieht sich ferner als Plattform für eine Vielzahl von Selbsthilfegruppen, die von den kompetenten und engagierten MZG-Experten betreut werden. »Diese Art der Kooperation stellt eine weitere Serviceverbesserung für unsere Patienten dar«, ist sich MZG-Geschäftsführer Wolfgang Jitschin sicher.
Eine Cafeteria mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten von 10 bis 22 Uhr und eine Fitnessbar runden das Ambiente ab.

Artikel vom 02.03.2007