02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Laienspieler
vor der Premiere

Theater am Frotheimer Nachmittag

Espelkamp (WB). Die Laienspielgruppe in Frotheim übt zurzeit ein Theaterstück in Frotheimer Plattdeutsch ein. Unter der Leitung von Margarete Hafer wird an Text, Gestik und Mimik gearbeitet.

Der große Tag der Premiere ist nicht mehr fern. Am nächsten Sonntag, 4. März, wird der Einakter mit dem Titel »Wer melket däi Ziagen« im Rahmen des Frotheimer Nachmittags in der Aula der Grundschule gespielt. Im Theaterstück wird gezeigt, was alles passieren kann, wenn Männer Frauenarbeit verrichten.
Die Handlung spielt in einem dörflichen Postamt. In den Rollen: Heinrich Brammeier als Posthalter Gottlieb Senf, Christel Schmale als Karoline Senf, die Frau des Posthalters, Maren Hummert als Tochter Hanni Senf, Heinrich Steinmann als Postoberinspektor Donner, Reinhold Hußmann als Briefträger Wilhelm Pampe und Günter Döding als Erich, der Freund von Hanni.
Neben den Akteuren der Frotheimer Laienspielgruppe wirken Wilhelm Stockmann, Hans-Gustav Berner, Annika Döding und die Hiller Stimmen mit. Durch das Programm führt der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Günter Bünemann. Von den Landfrauen wird eine Kaffeetafel angeboten. Der Eintritt ist frei.
Folgendes Programm ist ab 14.30 Uhr vorgesehen: Begrüßung, Hiller Stimmen, plattdeutsche Lesung mit Wilhelm Stockmann, plattdeutscher Sketch mit Maren Hummert und Annika Döding, Kaffeetafel der Landfrauen, Hiller Stimmen, plattdeutsche Gedichte aus Frotheim von und mit Hans-Gustav Berner, Einakter der Frotheimer Laienspielgruppe, Hiller Stimmen, Schlusswort.

Artikel vom 02.03.2007