28.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Am Saisonende noch
einmal richtig schwelgen


Kirschen rot - Spargel tot: Spätestens am 24. Juni endet traditionell die Spargelsaison. Wer die wohlschmeckenden Stangen auch danach genießen möchten, kann sie problemlos einfrieren. Spargel wird in den letzten Tagen vor dem Ende der Saison häufig preiswerter angeboten. Dann gleich zugreifen und einfrieren.
Spargel braucht vor dem Einfrieren nicht blanchiert oder gekocht zu werden. Vor dem Einfrieren erhitzter Spargel schmeckt nämlich weniger aromatisch und bissfest. Zudem gehen beim Blanchieren wichtige Vitamine verloren.
Und so wird's gemacht: Spargel waschen, schälen, eventuell in kurze Stücke schneiden und in einem geeigneten Beutel oder Gefäß einfrieren. Er hält sich bei minus 18 Grad etwa sechs bis acht Monate, vielfach sogar deutlich länger.
Eingefrorenen Spargel nicht auftauen lassen, sondern zum Kochen direkt ins heiße oder kochende Wasser geben. So bleibt der Spargel vitaminreich, bissfest und aromatisch. Übrigens: Spargel enthält so gut wie keine Kohlehydrate, besteht zu etwa 95 Prozent aus Wasser und hat nur 13 Kalorien pro 100 Gramm.

Artikel vom 28.04.2007