06.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wewelsburger Fachwerk
steht jetzt in England

Erste Lieferung über den Ärmelkanal


Wewelsburg (eB). Die Faszination des englischen Architekten William Segeant für das Wewelsburger Fachwerkhaus war so groß, dass er es kaufte, es in seine Heimat transportieren und in seinem Heimatort in der Nähe von Crowborough aufbauen ließ.
»Es war typisches englisches Wetter, als wir mit unsern drei Sattelzügen in Südengland ankamen«, erinnerte sich Wewelsburgs Zimmermeister Werner Grote, der mit seinem Team das Fachwerkhaus aufgebaut hatte. Zahlreiche Nachbarn waren trotz der widrigen Wetterverhältnisse zur Baustelle gekommen und verfolgten den Aufbau, verbunden mit vielen Fragen. »Ein solches Fachwerkhaus gibt es in der gesamten Region nicht, und daher war es natürlich ein spektakuläres Ereignis für die Menschen«, sagte Werner Grote.
Für den Geschäftsführer des in Wewelsburg beheimateten Unternehmens »Wewelsburger Fachwerkbau« war es zwar die erste Fachwerkhauslieferung nach England, aber wohl nicht die letzte. Grote: »Die Menschen waren so interessiert, dass wir sicher noch weitere Häuser liefern werden.«

Artikel vom 06.03.2007