02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höxters Polizei
bald in Blau
auf Streife

Neue Uniformen und Autofarben

Von Michael Robrecht
Kreis Höxter (WB). Die Bürger werden sich umgewöhnen müssen: Die Vorbereitungen für eine neue Bekleidung der nordrhein-westfälischen Polizei schreiten voran. »Die blaue Uniform wird wohl kommen«, sagte Jürgen Koch, Polizeichef in Höxter, voraus.

Die Kreis-Höxteraner kennen Blauuniformierte bisher nur als Feuerwehr oder aus Nordländern wie Hamburg, Schleswig-Holstein oder Niedersachsen. Auch die unvermeidlichen silber-blauen Streifenwagen, die in Holzminden bereits unterwegs sind, bieten einen ersten Anblick auf das, was auch in NRW in Folge der Uniformumstellung kommen soll.
»Die blaue Uniform wird die jetzige Kleidung ablösen, die in den 70er Jahren entworfen wurde. Vorrangig geht es um Tragekomfort, Sicherheit und Arbeitsschutz, denn die Polizeiuniform muss vor allem den Belastungen im täglichen Dienst standhalten«, erklärte Innenminister Dr. Ingo Wolf in Düsseldorf. In den vergangenen 30 Jahren seien neue Stoffe entwickelt worden, die leichter, reißfester und atmungsaktiv sind.
Die Uniform sei die zweite Haut der Polizistinnen und Polizisten im Dienst. Deshalb solle die Kleidung so ausgestattet sein, dass sie die Arbeit optimal unterstützt. An der Entscheidung über ihre neue Uniform will das Innenministerium die Beamten intensiv beteiligen: Schließlich sollen die Polizisten ihre Uniform gerne tragen.
Jürgen Koch: » Im Sommer 2007 starten Trageversuche mit einer blauen Uniform in den Kreispolizeibehörden Mettmann und Bielefeld. Rund 990 Mitarbeiter werden so über die neue Uniform mitbestimmen können.«
Der Trageversuch soll mehrere Monate dauern. Anschließend wird entschieden, ob Änderungen nötig sind und welche Farbe die neue Kleidung haben soll. Einige Bundesländer hätten in jüngster Zeit die in Europa meist getragene blaue Farbe gewählt. Deshalb spreche vieles dafür, auch in Nordrhein-Westfalen eine blaue Polizeiuniform einzuführen, so der Innenminister.
Zwölf Fachleute erarbeiten das Konzept für die neue Uniform. Dazu gehören Experten aus der Textilbranche und Polizisten aus verschiedenen Behörden. Sie stellen sicher, dass die Polizisten in ihrer Uniform sofort erkennbar sind und ihre Einsatzausrüstung wie Dienstwaffe und Handschellen bequem anbringen und tragen können. Blau soll ja beruhigend wirken. Blau ist auch die Farbe Europas - und der meisten Polizisten Europas. Die bisherigen beige-grünen Uniformen stammen aus dem Jahr 1976 - damals voll im Trend. Heute bezeichnet der Designer Luigi Colani sie abfällig als »Fäkalienfarben«.

Artikel vom 02.03.2007