01.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Volksliedern inspiriert

Musikverein Avenwedde am 11. März in der Stadthalle

Gütersloh (WB). Für das Jahreskonzert 2007 hat der Musikverein Avenwedde unter der Leitung seines Dirigenten Elmar Westerbarkey ein Programm zusammengestellt, das wieder alle Facetten der Blasmusik abdeckt. Zur Eröffnung ist die Ouvertüre der Oper »La gazza ladra« (Die diebische Elster) von Gioacchino Rossini vorgesehen.
Filmmusik und Musicals wurden bei der Frage nach den beliebtesten Genres am häufigsten genannt, als der Musikverein vor drei Jahren unter seinen Konzertbesuchern eine Umfrage machte. Dieses Jahr vertreten Nino Rotas Komposition zum Kinoklassiker »La Strada« und eine Zusammenstellung der schönsten Melodien aus Claude Schönbergs Musical »Les Miserables« diesen Bereich.
Auch Werken speziell für symphonisches Blasorchester widmen sich die Avenwedder Musiker. Bei allen drei Kompositionen standen Volksweisen Pate: Zur »Rhapsody For Hannukah« ließ sich Komponist Stephen Bulla von jiddischen Volksliedern inspirieren, die »Ukrainische Rhapsodie« von Franco Cesarini hat gleichfalls traditionell-musikalische Wurzeln. Ebenfalls als symphonische Blasmusik kommt »Fiesta Cu Tres Banda« daher, beschreibt doch Komponist Pi Scheffer darin einen Wettstreit dreier lateinamerikanischer Blaskapellen. Musikalischer Wettstreit ist dabei ein gutes Stichwort, denn die beiden letztgenannten Stücke sind auch die Wertungsspielstücke des Musikvereins für das Bundesmusikfest im Mai in Würzburg.
Traditionell stellt das Orchester jedes Jahr auch einen großartigen Marsch vor, dieses Mal ist es einer der elegantesten der deutsche Militärmusik: »Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich von Baden« von Karl Haefele. Zum Abschluss wird dann geswingt mit den größten Hits von »Bill Ramsey«. Kleine große Gaststars werden auch dieses Jahr die Nachwuchsmusiker des Vororchesters des Jugendmusikkorps Avenwedde sein.
Das Konzert findet am Sonntag, 11. März, um 16 Uhr in der Stadthalle statt. Karten gibt es beim Verkehrsverein im Rathaus und in Avenwedde bei Schreibwaren zum Stickling und im Schuhhaus Blomberg.

Artikel vom 01.03.2007