02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kooperation zum Wohle der Kunst

Schüchtermann-Klinik und Gemeindeverwaltung arbeiten Hand in Hand

Versmold/Bad Rothenfelde (mp). Aussagen des Philosophen und Kulturhistorikers William James Durant - »Streben nach Kunst und Verschönerung des Lebens« - standen Pate für eine Kooperation zwischen der Schüchtermann-Klinik und der Gemeinde Bad Rothenfelde, die in dem »Kulturfrühling und Kulturherbst in Bad Rothenfelde« münden.

Es ist ein vielfältiges Programm, das die üppige Bandbreite künstlerischer Darstellung widerspiegelt, wie Ina Kohlbrecher von der Kur- und Touristik GmbH jetzt bei der Vorstellung der neuen Initiative mitteilte. Das kulturelle Schmankerl lassen sich Gemeinde wie auch Schüchtermann-Klinik jeweils 6000 Euro kosten. Bürgermeister Klaus Rehkämper stellte dazu fest, mit der Klinik habe man einen »wunderbaren« Partner gefunden. Im Übrigen hat eine Tourismusstudie für unser Heilbad empfohlen, mehr für Kunst und Kultur zu tun!«
Schon Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr im Haus des Gastes wird der »Kulinarisch-literarische Abend« angeboten: Ein bunter Mix quer durch die Literatur und ihre kulinarischen Genüsse, den Künstler des Theaters in Osnabrück servieren. Schlag auf Schlag geht es Samstag, 3. März, zu gleicher Zeit an gleicher Stelle weiter mit einem »Solo für eine wilde, alte Dame«. Gemeint ist Lale Anderson, die Sängerin von der »Roten Laterne von St. Pauli« oder »Ein Schiff wird kommen«.
Sonntag, 4. März, ist man im Heilbad »Der Geschichte auf der Spur«. Treffpunkt ist um 15 Uhr der Haupteingang Kurmittelhaus mit einer Führung durch den Ort und Erläuterungen zur Ausstellung im Kurmittelhaus »Wenn Heinrich Schüchtermann erzählen könnte«. Musikalisch wird der »Kulturfrühling« Freitag, 9. März, im Haus des Gastes fortgesetzt unter dem Titel »Was die Renaissance von Liebe wusste«. Zu hören sind Werke aus der Renaissance und Barockzeit, dargeboten mit Gesang und Gitarrenbegleitung.
Mit einem heiter-poetisch-musikalischen Abend »Mein Tag war heiter« wird Samstag, 10. März, um 19.30 Uhr im Haus des Gastes Heinrich Heine gedacht, wobei sich zeigen wird, dass Heine ein sehr aktueller Autor ist. Mit einem Autorenvortrag endet der »Frühling« Sonntag, 11. März, um 15.30 Uhr im Haus des Gastes. Michael Clasen, Außenpolitik-Experte und Redakteur, spricht in Zusammenarbeit mit Bücher-Beckwermert zum Thema »Afghanistan«.

Artikel vom 02.03.2007