02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erste Übungsstunde
im Fahrradkeller

Judo-Club Bad Oeynhausen ist 40 Jahre alt

Bad Oeynhausen (WB). Stolzes Jubiläum: Vor 40 Jahren wurde der Judo-Club Bad Oeynhausen von Realschullehrer Reinhard Milkereit aus der Taufe gehoben. Bis heute ist der Verein auf knapp 150 Mitglieder angewachsen.

Reinhard Milkereit brachte den Stein ins Rollen: Immer wieder erzählte er seinen Schülern Anekdoten aus der Studienzeit, in der er ein erfolgreicher Judoka gewesen war. Erzählungen mit Folgen: Schnell drängten die Schüler Milkereit zum Aufbau einer Arbeitsgemeinschaft in dieser Sportart. Am 1. März 1967 war es dann mit der Gründung des Judo-Clubs Bad Oeynhausen soweit.
Der Anfang war provisorisch: Auf ausrangierten Matten trainierte die Judo-Gruppe im Fahrradkeller der Realschule in Eidnghausen. Die Sportler mussten sich hinter Milchkästen umziehen. Dann kam man vom Regen in die Traufe. Die Gruppe musste in einen Nebenraum der Realschule umziehen, der aber zu niedrig war, um die hohen Würfe ausführen.
Doch die Geduld zahlte sich aus: 1970 führte der JC Bad Oeynhausen seine Übungsstunden erstmals in der Turnhalle der Eidinghauser Sonderschule durch, endlich konnte sich der Verein auch Matten anschaffen. 1972 gab Reinhard Milkereit den Posten des Vorsitzenden an Reinhard Hüting ab. 1977 war sogar der Kinderliedersänger Volker Rosin mit von der Partie, der schließlich im Mai 1978 seinen gelben Gürtel bekam.
Den heutigen Vorsitz hat Norbert Scheile, der schon seit 25 Jahren Mitglied und zudem Träger des 2. Dan ist. Scheile trainiert einige Gruppen von Kindern mehrmals wöchentlich. Beim Training stehen ihm Daniela Scheer, Reinhard Vogt, Oliver Schrader und einige Jugendliche zur Seite. Neben regelmäßigen Gürtelprüfungen bietet der Verein jedes Jahr gemeinschaftliche Aktivitäten wie eine Fahrradtour ums Steinhudermeer, das Trainingslager in Form eines Zeltwochenendes oder die Erlebnisfahrt in den Herbstferien an, die immer sehr gut bei allen Beteiligten ankommt.
Das große Jubiläum soll im Spätsommer gebührend gefeiert werden. Am 26. August ist ein »Tag der offenen Tür« geplant.

Artikel vom 02.03.2007