02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wandeln auf Spuren
der Hollandgänger

Museumshof Rahden bereitet Ausstellung vor

Rahden (bm). Der Museumshof Rahden ist für die neue Saison gerüstet. Gestern trafen sich die ehrenamtlichen Helfer zum Auftakt in der historischen Anlage in Kleinendorf.

Auch 2007 erwartet die Besucher wieder ein tolles Programm. Zwei Höhepunkte sind ein Markttag mit den Landfrauengruppen der Stadt Rahden am 17. Juni und die Ausstellung »Amerika-Auswanderer und Hannekemaaiers«, die am 1. Mai eröffnet wird. Museumshofleiterin Magdalene Kottenbrink lädt auch alle Interessierten ein, am 24. Juni mit nach Holland zum »Hannekemaaierspfad« zu fahren. Hannekemaaier ist eine Bezeichnung für Grasmäher.
Deutsche Saisonarbeiter sind im 18. und 19 Jahrhundert nach Holland gewandert, um dort als Grasmäher zu arbeiten. (Wir berichteten). Die Ausstellung zeigt am Beispiel von vier Wanderarbeitern anhand vieler Bilder und Berichte das abenteuerliche Leben dieser Menschen. Nach der »Hollandgängerei«, die etwa um 1830 hier in Rahden ihren Höhepunkt erreichte, setzte der große Strom der Amerika-Auswanderungen ein. In der Ausstellung werden am Beispiel einer Familie auch die Lebensverhältnisse in der neuen Heimat beschrieben.
An den Aktionstagen stehen in diesem Jahr die Feldbestellung, das Spinnen und Weben, Bleichen und Waschen, die Wollverarbeitung und Schafschur, das Wursten und Konservieren für den Wintervorrat im Vordergrund. Das Museumshof-Team backt an allen Tagen Brot und Butterkuchen im historischen Backofen.
Insgesamt gibt es sechs Aktionstage. Erster ist am Ostermontag, 9. April, an dem alles zum Osterbrauchtum gezeigt wird. Weitere Termine sind am 1. Mai (Ausstellungseröffnung), 28. Mai (Deutscher Mühlentag), 17. Juni (Markttag mit den Landfrauen), 26. August (Kreismühlentag) und am 7. Oktober (Wurstetag). Der Museumshof ist an diesen Tagen bis 18 Uhr geöffnet. Normale Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr.

Artikel vom 02.03.2007